
Plagiatsvorwurf gegen Ed Sheeran: Das sagt das Gericht
Aufgrund eines Plagiatsvorwurfs musste sich Ed Sheeran vor einem Gericht in New York verantworten: Um welches Plagiat es sich hierbei gehandelt haben soll und wie das Urteil ausgefallen ist, erfährst du hier.
Der britische Singer-Songwriter soll bei den Akkorden und der Rhythmik für seinen Hit „Thinking Out Loud“ Marvin Gayes Song „Let’s Get It On“ aus dem Jahr 1973 kopiert haben. Die Anklage richtete sich gegen Ed Sheeran, die Warner Music Group und seinen Musikverlag Sony Music Publishing. Erhoben wurde sie von den Erben von Gayes Co-Autor Ed Townsend.
Was sagt der Musiker dazu?
Sheeran selbst bezeichnete diesen Vorwurf als „beleidigend“ und verwies darauf, dass sein Song vom irischen Musiker Van Morrison inspiriert worden sei. „Let’s Get It On“ von Gaye kenne er nur flüchtig. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Liedern rührten nur daher, dass es sich um „grundlegende musikalische Bausteine“ handele – nicht um ein Plagiat, wie seine Anwältin argumentierte. Auch Sheeran sagte aus, dass sich Pop-Songs oft Akkordfolgen und andere – urheberrechtlich nicht geschützte – Elemente teilen.
„Ich finde es beleidigend, wie meine Arbeit als Performer und Songwriter, der ich mein ganzes Leben widme, von jemandem herabgesetzt wird.“
ED SHEERAN
Mögliches Karriere-Aus für Ed Sheeran?
Selbst bei einer Niederlage vor Gericht hätte der Musiker nicht dazu gezwungen werden können, mit der Musik aufzuhören. Ed Sheeran selbst stellte dies aber in Aussicht, sollte er diesen Prozess verlieren. Fans des Musikers dürfen nun aber aufatmen, denn die Jury befand ihn hinsichtlich des Plagiatsvorwurfs für nicht schuldig. Das Urteil stimmt Sheeran zwar glücklich, dennoch sei es auch frustrierend für ihn.
„Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Ausgang des Falls. Aber gleichzeitig bin ich unglaublich frustriert, dass unbegründete Behauptungen wie diese vor Gericht gehen dürfen.“
Ed Sheeran
Begonnen hatte der Prozess nach mehreren Verschiebungen am 24. April 2023, die Urteilsberatung startete am Donnerstag, den 4. Mai. Dies ist nicht der erste Urheberechtsprozess des Künstlers: Letztes Jahr gewann er in London einen Streit um seinen Hit-Song „Shape of You“.
Verwendete Quellen:
Gleich weiterlesen:
- „Lubi – Ein Polizist stürzt ab“: Podcast-Host Nino Seidel im Interview
- Umfrage: Das sagen die Deutschen zur „Pille“ für den Mann
- Bund gegen Länder: Ampel will Cannabis-Experiment starten
Bild: Harald Krichel, Ed Sheeran-6995, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße verändert)