
Positive Psychologie: 5 Übungen, die dich glücklicher machen
3. Beziehungen stärken
Für Glück und Wohlbefinden sind auch soziale Beziehungen von unschätzbarem Wert. Beziehungen aktiv zu pflegen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, ist hierbei von größter Wichtigkeit. Wer mit dem Erhalt mehrerer Beziehungen überfordert ist, sollte zumindest mit einer Person anfangen.
Wenn wir eine Person haben, von der wir wissen, dass man sie immer anrufen kann, wenn man das Gefühl hat, dass das Leben auseinanderbricht, dann bringt das viel Sicherheit.
Mailin Modrack
4. Sinn finden in Tätigkeiten
Bei der Frage nach dem Sinn des Lebens sollte es Modrack zufolge weniger um das „Warum?“, sondern vielmehr um das „Wofür?“ gehen. Im Idealfall begleitet euch ein*e Therapeut*in oder ein Coach durch diesen Prozess. Bei Ratgebern und Coaches sollte man jedoch auf folgende Dinge achten:
- Hat der*die Autor*in oder der Coach einen wissenschaftlichen Hintergrund? Ein solcher Hintergrund ist zwar kein Garant für Qualität, aber ein gutes Zeichen.
- Werke mit plakativen Titeln sind oft weniger seriös, haltet euch also an weniger reißerische Formulierungen.
- Recherchiert gründlich zu einem bestimmten Thema, anstatt spontane Entscheidungen zu treffen.
5. Ziele setzen und Selbstwirksamkeit erleben
„Wer gesteckte Ziele erreicht, der erlebt Selbstwirksamkeit. Die innere Überzeugung, gut mit Problemstellungen im Leben umzugehen“, so Becker. Sich selbst Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen, verschafft dem eigenen Wohlbefinden einen großen Boost.
Selbstwirksamkeit hilft dabei, eine proaktive Einstellung zu den Herausforderungen des Lebens anzunehmen. Wer Probleme aktiv und mit Überzeugung angeht, verfällt seltener dem Gefühl, Problemen ausgeliefert zu sein, ohne Einfluss darauf nehmen zu können.
Gleich weiterlesen:
- Das Geheimnis jugendlicher, makelloser Haut: Was wirklich gegen Hautalterung hilft
- Nährstoffe verschenkt: Diese 6 Lebensmittel isst fast jeder falsch
- Pornokonsum zerstört Liebesleben: Warum junge Männer im Bett versagen
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bild: © Pexels; CC0-Lizenz