ZEITjUNG unterwegs: Von 10 Jahren TwitchCon und schlafenden Katzen 

ZEITjUNG war für euch auf der TwitchCon 2025 in Rotterdam unterwegs. Diesmal gab es auch einen besonderen Anlass. Das Event feierte nämlich seinen 10. Geburtstag: Mit interessanten Workshops, hochkarätigen Ausstellern und einem Schachturnier.

Die TwitchCon 2025 startete unter einem deutlich besseren Stern als noch die letzte, die ebenfalls in Rotterdam stattfand (meinen Reisebericht dazu lest ihr hier). Bei meiner Ankunft am Bahnhof erspähte ich – beziehungsweise eine Arbeitskollegin, die zusammen mit mir angekommen war – eine schlafende Calico-Katze (süß!). Diese hatte es sich im Schatten eines nahegelegenen Baums gemütlich gemacht. Wohl, um der Sonne zu entfliehen.

Diesen knuffigen Anblick im Herzen tragend begaben wir uns ins Hotel. Ab jetzt könne es ja nur noch schlechter werden, sagte ich spaßeshalber zu meiner Kollegin. Hach, wie ich mich irren sollte …

Dieses Bild will ich euch einfach nicht vorenthalten. (Foto: Odysseas Grigoriadis)

Ein Hoch auf die unsichtbaren Helden des Livestreamings!

Vor der Eröffnungszeremonie am Samstag gab es wie üblich einen DJ-Auftritt. Für die Musik sorgte diesmal juliaonair, während die Künstlerin sekaiofkangae live ein Bild zeichnete. Da hat mich die TwitchCon dieses Jahr mit ihrer Kreativität wirklich überrascht, gut so! 

Das restliche Event verlief aber überraschend … gewöhnlich? Dafür, dass man 10 Jahre TwitchCon feierte, war sie der aus dem letzten Jahr relativ ähnlich. Richtig cool war die Einbindung des Mod Appreciation Day ins Programm: 

  • Moderatoren (kurz Mods) sorgen im Hintergrund von Streams dafür, dass der Chat ein Ort zum Wohlfühlen bleibt.
  • Sie kicken Leute, die sich daneben benehmen und schützen damit nicht nur ihre*n Streamer*in, sondern auch die Zuschauer*innen.
  • Vor allem größere Streamer*innen brauchen die Hilfe eines oder sogar mehrerer Mods, da bei vielen Zuschauern auch mehr Nachrichten im Chat landen.

Dass man auf der großen Bühne die Arbeit dieser Leute feiert, ist eine sehr nette Geste. Die meisten gehen dieser Arbeit schließlich nicht des Geldes wegen nach: Sie sind Fans, die Verantwortung übernehmen und dabei helfen, die Community ihrer Streamer*innen gesund zu halten.

Was haben Henry Cavill und ich gemeinsam? 

Wenngleich mich die Eröffnungszeremonie mich dieses Jahr nicht so vom Hocker gehauen hat, so hat es die Auswahl an Aktivitäten dann schon eher. Am Samstag hab ich Elden Ring: Nightreign ausprobieren dürfen. Das ist das neue Spiel des japanischen Entwicklers FromSoftware, den Machern eines meiner liebsten Videospiele. Zudem durfte ich erstmals Tabletop-Minis bemalen. 

Diese Mini-Figuren gehören zum Universum von Warhammer 40.000 – einem düsteren Mix aus Fantasy und Science-Fiction. Dessen bekanntester Fans ist übrigens der Schauspieler und leidenschaftliche Gamer Henry Cavill. Dieses Fantum haben er und ich gemeinsam, allerdings hatte ich mit der Tabletop-Vorlage bislang nichts am Hut. Ich wollte es zwar schon immer einmal ausprobieren, doch erst die TwitchCon 2025 gab mir die perfekte Gelegenheit zum Reinschnuppern.

Horror-Gespräche und tolle Kunst

Am Sonntag war ich zuerst auf einem Community-Treffen für Horror-Fans. Dort hatte ich, nachdem ich meine anfängliche Schüchternheit überwunden hatte (nicht, weil die Menschen dort nicht richtig gut gelaunt waren) auch ein unterhaltsames Gespräch mit jemandem aus Frankreich. Die Gesprächsthemen reichten über Videospiele hin zu Filmen und Musik.

Im Anschluss habe ich mich noch auf dem Gelände für die Artists umgeschaut. Neben Kleinkram wie Stickern und Anhängern gab es auch Bilder und Kleidung mit einzigartigen Motiven zu erstehen – alles von Künstlern, die auf Twitch aktiv sind. Von der talentierten FroggyPhD habe ich mir dort einen netten Pulli gekauft (und das zu einem ziemlich guten Preis).

Eines hab ich dieses Jahr an mir gemerkt: Ich war auf der TwitchCon 2025 deutlich weniger einzelgängerisch unterwegs als noch die letzten Jahre. So langsam scheint der Community-Geist der Messe Besitz von mir zu ergreifen …

Gleich weiterlesen:

Bildquelle: TwitchCon 2025 in Rotterdam, © Twitch (falls nicht anders angegeben)