Forscher entdecken Schlaf als Gedächtnis-Booster
Forscher haben im Schlafprozess einen neuronalen Schalter entdeckt, der alte Gedächtnispfade regeneriert und das Gehirn auf das Speichern neuer Erinnerungen vorbereitet.
RÜCKZUGSORTE UND ABSTAND: WARUM WIR MANCHMAL EINFACH WEGWOLLEN
Es gibt Momente, in denen der Wunsch aufkommt, einfach alles hinter sich zu lassen – ohne genau zu wissen, warum. Vielleicht ist es der Alltag, der plötzlich schwerer wirkt, oder das Gefühl, sich selbst in all den Verpflichtungen zu verlieren. Dieses
Alltagsaufgaben und Lernen spielerisch neu denken: Wie funktioniert Gamification?
Alltagsaufgaben bereiten vielen Menschen wenig Freude. Das Aufräumen des Zimmers oder das Lernen für Prüfungen wirken oft langweilig und lästig. Spiele hingegen motivieren die Spieler zu stundenlangem Durchhalten. Spiele bieten kleine Erfolge und sichtbaren Fortschritt. Genau dieses Prinzip kopiert Gamification
Humor, Risikofreude & Co: Wie entsteht unsere Persönlichkeit?
Unsere Persönlichkeit ist ein einzigartiges Konstrukt. Sie gleicht einem bunten Puzzle, bei dem jedes Teilchen seinen Platz findet. Doch wie genau entsteht dieses persönliche Profil, das uns als Individuum so unverwechselbar macht? Die Wissenschaft bietet spannende Antworten. Vom fein abgestimmten Zusammenspiel
Ernährung der Eltern beeinflusst Nachkommen über Generationen hinweg
Eine proteinarme Ernährung beeinflusst die Gesundheit über Generationen hinweg. Epigenetische Effekte betreffen auch Nachkommen ohne Mangelernährung.