Schnaeppchen-Galerie 15 Anzeichen dafür, dass du in deiner Beziehung nicht mehr glücklich bist 25/08/2025 By Meike Wiesenberg Sollten wir uns trennen? Diese Frage ist keineswegs neu in deinem Kopf. Im Gegenteil: Insgeheim hast du schon hin und wieder überlegt, ob du mit deinem Partner überhaupt noch so richtig glücklich bist. Wir haben 15 Anzeichen gesammelt, die darauf hindeuten könnten, dass dem nicht mehr der Fall ist. (Bild: ©Pexels) Ihr diskutiert über jede noch so kleine Kleinigkeit und nicht selten kommt es dazu, dass ihr euch dabei so richtig in die Haare kriegt. (Bild: ©Pexels) Anstatt euch über euren Tag, das aktuelle Weltgeschehen oder eure Ängste auszutauschen, ist da mittlerweile eher Schweigen. (Bild: ©Pexels) Dein Partner erzählt dir etwas, aber du freust dich nicht wirklich mit ihm, trauerst nicht wirklich mit ihm, regst dich nicht wirklich mit ihm gemeinsam auf – egal worum es geht, du bist beinahe teilnahmslos, was das Leben der anderen Person betrifft. (Bild: ©Pexels) Dein Partner kommt nach Hause, sagt dir kurz Hallo und macht dann sein eigenes Ding (oder umgekehrt). Ihr lebt zwar in derselben Wohnung, allerdings nicht mehr wirklich gemeinsam. (Bild: ©Pexels) Sobald dein Partner dann mal außer Haus ist, atmest du insgeheim erleichtert auf: Endlich hast du deine Ruhe. (Bild: ©Pexels) Früher hat dein Partner dir Blumen oder Schokolade mitgebracht, sich an Kleinigkeiten erinnert, mittlerweile kann davon keine Rede mehr sein. Du vermisst das Gefühl der Aufmerksamkeit. (Bild: ©Pexels) Früher hattet ihr romantische Dates, vor jedem Treffen warst du aufgeregt und es hat im Bauch gekribbelt – dass dieses Gefühl mit der Zeit nachlässt, ist normal. Wenn euch der Alltag aber vollkommen im Griff hat und die Aufregung komplett auf der Strecke bleibt, ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen. (Bild: ©Pexels) Mit der Aufregung ist auch das Feuer zwischen euch irgendwie erloschen. (Bild: ©Pexels) Du ertappst dich häufig dabei, wie du die Augen verdrehst und deinen Partner wegen kleinerer oder größerer Vergehen kritisierst. Wenn du so darüber nachdenkst, kannst du dich gar nicht daran erinnern, wann du ihn bzw. sie das letzte Mal so richtig gelobt hast. (Bild: ©Pexels) Wenn dir nach und nach klar wird, dass eure Lebensziele und -stile in völlig unterschiedliche Richtungen gehen, kann das massiv dazu beitragen, dass du in deiner Beziehung nicht mehr wirklich glücklich bist. Du fragst dich: Wo soll das hinführen? Wie soll das funktionieren? (Bild: ©Pexels) Du planst die Zukunft in erster Linie allein. Wenn du darüber nachdenkst, wo du in einem Jahr, in drei Jahren oder in fünf Jahren stehst, spielt dein Partner eigentlich gar keine Rolle in dieser Vorstellung. (Bild: ©Pexels) Vielleicht gibt es aber auch eine andere Person, mit der du dir insgeheim die Zukunft ausmalst. So schmerzhaft es auch sein mag: Es kann vorkommen, dass man sich in einen anderen Menschen verliebt, obwohl man eigentlich vergeben ist. (Bild: ©Pexels) Wenn du bei deinen Freunden bist, beschwerst du dich oft darüber, wie deine Beziehung läuft. Deine Freunde merken sich das natürlich und werden dich bei eurem nächsten Treffen wieder darauf ansprechen. Nur wirst du wahrscheinlich auch dann wenig Positives zu berichten haben. (Bild: ©Pexels) Früher hat dein Partner so viel in dir gesehen, an dich geglaubt und immer hinter dir gestanden. Mittlerweile hast du nicht mehr den Eindruck, dass das so ist – im schlimmsten Fall fühlst du dich überhaupt nicht mehr richtig gesehen. (Bild: ©Pexels) Wenn es dir in deiner Beziehung über einen langen Zeitraum hinweg häufiger schlecht geht als gut, sollte dir das zu denken geben. Schließlich willst du dein Leben nicht unglücklich verbringen, oder? (Bild: ©Pexels)