Schnaeppchen-Galerie Schatzi, Hasi und Co.: Diese 15 Pärchen sind einfach nur nervig 08/10/2025 By Meike Wiesenberg Kaum sind wir in einer Beziehung, durchlaufen viele von uns eine merkwürdige Verwandlung. Es gibt uns plötzlich nur noch im Doppelpack, aus „ich“ wird „wir“, ohne den anderen geht auf einmal gar nichts mehr. Sehr zum Leidwesen unserer Freunde, die uns gerne mal wieder für sich alleine hätten. Das genaue Gegenteil kann auch der Fall sein: Wir haben zwar eine*n Freund*in, aber niemand bekommt sie/ihn je zu Gesicht und alle fragen sich, mit wem wir denn nun eigentlich zusammen sind. Das Problem an der Sache: Meistens merkt man selbst gar nicht, zu was für einem Pärchen man sich zusammen mit seinem Partner entwickelt hat. Nur eines ist sicher: Viele Pärchen haben etwas Nerviges an sich, weil sie sich bemuttern, wie Kaugummi zusammenkleben, oder die Hände nicht voneinander lassen können. Welche Pärchen mit Abstand am nervigsten sind, zeigen wir euch jetzt. (Bild: ©Pexels) „Ob ich die neue Bar schon ausprobiert habe? Nein, wir waren gestern bei unserem Stammitaliener, da gefällts uns einfach am besten. Wir haben sowieso gar nicht mehr so viel Lust auf Ausgehen, sondern machen lieber was Ruhiges.“ Soso. Und was kommt wohl auf die Frage „Geht’s dir gut?“ – „Ja, danke, bei uns ist alles prima!“??? (Bild: ©Pexels) Diese Pärchen gibt es nicht oft, aber trotzdem sie sind für das Gegenüber sehr unangenehm: Ständig hat einer der beiden Partner das Bedürfnis, den/die andere*n vor Freunden runterzumachen. Am liebsten möchte man als Außenstehende*r etwas sagen, aber soll man sich wirklich einmischen? (Bild: ©Pexels) Augen zu und durch. Viel mehr kann man bei diesem Pärchen nicht machen. Schließlich kann man ihm das Rumknutschen ja nicht verbieten. (Bild: ©Pexels) Kaum sind sie in einer Beziehung, verlassen sie das Haus nicht mehr. Alles ist zu anstrengend und zu Hause ist es einfach am gemütlichsten. Jeden Abend wird zusammen gekocht, danach geht’s ab auf die Couch. Auf die Frage, ob er oder sie noch Lust auf ein Bier in der Bar nebenan hat, kommt nur als Antwort: „Och nö, danke, lass mal, wir haben es hier gerade so gemütlich und eigentlich wollten wir sowieso unsere Serie weiterschauen“. Viel Spaß dann auch. (Bild: ©Pexels) Freunde wollen Zeit mit dir verbringen, das ist ja klar. Aber seitdem man frisch verliebt ist, möchte man nur noch mit dem Freund/der Freundin abhängen. Zu oft wurde schon eine fiese Erkältung, Stress auf der Arbeit oder der traurige Hund vorgeschoben, also muss eine neue Ausrede her. Die Idee: Auch der Partner bzw. die Partnerin könnte mal krank oder gestresst sein – schwupps, hat man nochmal ein paar freie Abende und Zeit zu zweit hervorgemogelt. Pärchen, die den/die Freund*in als Ausrede benutzen, sind echt lame. (Bild: ©Pexels) Da hat man es mal geschafft, alle Freundinnen für einen Abend zusammenzutrommeln – ja, auch die in einer Beziehung – und trotzdem ist ein Teil von ihnen nicht bei der Sache. Der Grund: Zu Hause sitzt ja noch der Partner/die Partnerin, den/die man alle paar Minuten fragen muss, ob alles klar sei. Oder um sich Kuss-Smileys hin- und herzuschicken. Kein Wunder, dass in der Mädelsrunde keine Stimmung aufkommt. Echt nervig, wenn sich manche Pärchen nicht einmal für ein paar Stunden auf andere Leute einlassen können. (Bild: ©Pexels) Manche Pärchen sind (räumlich) so viel getrennt, dass man gar nicht weiß, ob sie überhaupt noch ein Paar sind oder schon wieder single. Denn trotz festem Partner/fester Partnerin verbringen sie die meiste Zeit damit, ihren Hobbies, Jobs oder dem Studium nachzugehen, sich mit Freunden zu treffen oder Zeit für sich allein zu genießen. Wenn dann mal gemeinsame Zeit mit dem/der Freund*in drin ist, wird sie überladen mit actionreichen Trips übers Wochenende. So kommt es, dass selbst nach Jahren noch nicht jeder aus dem Freundeskreis den/die Neue*n kennt und er/sie bei Geburtstagen erstmal vorgestellt werden muss. (Bild: ©Pexels) Eifersuchtsszenen vor versammelter Mannschaft? Für dieses Pärchen kein Problem, denn für Streitigkeiten braucht es keine Privatsphäre. Sie tragen wirklich jede Unstimmigkeit vor anderen aus und haben keine Hemmungen, den/die andere*n durch den Kakao zu ziehen. Eine unangenehme Situation für alle Beteiligten – nur nicht für die Streithähne selbst. (Bild: ©Pexels) Wie, darf man jetzt keine eigene Meinung mehr haben, nur weil man in einer Beziehung ist? Den Eindruck bekommt man, wenn man dem Besserwisser-Pärchen zuhört. Eine*r weiß immer alles besser als der/die andere, bis schließlich eine*r klein beigibt. (Bild: ©Pexels) Kaum sind sie in einer Beziehung, haben beide ihre Selbstständigkeit aufgegeben. Der eine packt dem anderen ein Brot für die Arbeit ein, der Schal wird vorsorglich über die Wohnungstür gehängt, damit er/sie ihn nicht vergisst und sich am Ende noch erkältet. Jeder scheint für den anderen mitzudenken, so wie früher Mutti oder Vati, als wir noch sieben waren. Ähm, wie alt war unser Pärchen nochmal?! (Bild: ©Pexels) „Hase, kannst du mir schon mal den Wohnungsschlüssel geben?“ „Klar, Schatzi!“ „Supi, Hase, dann bis glei-heich!“ Gruselig, oder? Aber irgendwie auch ziemlich unterhaltsam. (Bild: ©Pexels) Du warst eigentlich mit deinem Kumpel auf ein Bier verabredet, und plötzlich taucht er mit seiner Freundin auf? Das wird wohl nicht das letzte Mal bleiben, denn deinen Kumpel gibt es ab jetzt nur noch im Doppelpack. (Bild: ©Pexels) Es dauert mal mehr, mal weniger lang, bis wir folgenden Satz zum ersten Mal laut aussprechen: „Ich liebe dich.“ – Sobald er aber erstmal raus ist, wird er von manchen Pärchen fast inflationär gebraucht und man bekommt das Gefühl, dass es gar nicht mehr nur auf die Bedeutung des Satzes ankommt. Er ersetzt das „Tschüss“ am Telefon und das „Bis gleich“ bei WhatsApp und Co. Morgens, mittags und abends sowie vor dem Schlafengehen wird er dem Partner/der Partnerin standardmäßig ins Ohr gehaucht. Wäre es nicht viel schöner, wenn diese Liebesbekundung für die ruhigen, schönen Momente aufbewahrt wird, in denen man nur zu zweit ist? (Bild: ©Pexels) Du und deine beste Freundin waren eigentlich unzertrennlich. Ihr habt schon so viel zusammen erlebt, seid gemeinsam durch dick und dünn gegangen und habt die geheimsten Geheimnisse miteinander geteilt. Dann kam der Tag, an dem du ihr erzählen wolltest, dass dein Partner dich verlassen hat. Sie musste unbedingt ihren Freund mitbringen, und anstatt dir zuzuhören und dich zu trösten, tauscht sie mit ihm innige Blicke aus, kann die Finger nicht von ihm lassen und ist alles andere als bei der Sache. Echt traurig, so ein Verhalten ist mehr als enttäuschend und eure gute Freundschaft wohl auch Vergangenheit. (Bild: ©Pexels) Sie arrangieren Spieleabende und bringen Freunde mit, die ganz zufällig perfekt zu dir passen könnten. So geht das schon seit Wochen. Dass du davon die Nase voll hast, scheint sie nicht zu interessieren. Als wenn du nicht alleine dazu fähig wärst, dir eine*n Partner*in zu suchen. (Bild: ©Pexels)