Gestalte einen Arbeitsplatz ganz nach deinen Wünschen

Mach dir deine Welt widdewiddewie sie dir gefällt? Das kommt dir bekannt vor? Was schon Pippi Langstrumpf lauthals von sich gab, während sie mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel” durch Schwedens Landschaft ritt, das gilt tatsächlich auch immer stärker für deinen Arbeitsplatz. Die Arbeitswelt wird gerade durch Corona stark verändert, aber auch schon vorher zeichneten sich starke Trends ab, die festgefahrene Bürotraditionen ablösen – und das ist auch wirklich gut so. Oder würdest du gern dein Dasein in einem kalten, weißen Büro fristen, die bemitleidenswerte Zimmerpalme anschauen und dich fragen, was du hier eigentlich sollst, und ob du wie die Zimmerpalme enden wirst? Nein! Farbe, Motivation, Gesundheit stehen im Vordergrund. Und deswegen zeigen wir dir, wie du dir einen wirklich coolen Arbeitsplatz schaffst, an dem du gut und glücklich arbeitest, und zwar im Home Office oder im Büro deines Unternehmens…

  • 1. Flexibilität ist King

Die Arbeitswelt wird flexibler, die Büromöbel auch. Denn nicht nur Home Office, Desk Sharing und Zoom-Konferenzen gehören zu den ultimativen Bürotrends, sondern auch verstellbare Schreibtische wie zum Beispiel der Schreibtisch Klickflips. Hinter diesem Begriff verbergen sich Sitz-Steh-Tische, die sich ohne Werkzeug aufbauen lassen – also auch für handwerkliche Analphabeten easy aufzustellen sind – und jederzeit auf Sitz- bzw. Stehhöhe gebracht werden können. Ziemlich clever, oder? Denn dein Schreibtisch ist nach weniger als einer Minute aufgebaut und kann in seine Dienste treten. Und bei der Sitz-Steh-Funktion handelt es sich keineswegs um eine lustige Spielerei, weil du damit immer wieder deine Arbeitsposition verändern kannst und so deinen Rücken schonst und immer wieder deine Wirbelsäule entlastest. Und da wir immer mehr Zeit am Laptop und sitzend verbringen, ist das Varianz ein wichtiger Grundpfeiler für eine gesunde Arbeitsweise.

Wusstest du schon, dass es sogar mittlerweile Büromöbel gibt, die mit einer App verbunden werden können und dir regelmäßig Bescheid geben, wenn du zu lange in einer Position verharrst? Auch, wenn du nicht im Home Office sondern in einem Büro arbeitest, kannst du bei deinem Chef anklopfen und um die Anschaffung eines Klickflips bitten. Vielleicht hatte dein Chef sowieso schon in diese Richtung gedacht…?

  • 2. Be smart!

Smart Watches, Smart Phones, Smart Homes – und auch das smarte Büro ist auf dem Vormarsch. Und das kannst du auch für deinen Arbeitsplatz nutzen. Im Home Office muss der Drucker nicht mehr auf die Schreibtischkante gequetscht oder in ein Regalfach gestellt werden, sondern einfach da, wo er gut hinpasst. Das kann auch im Nebenzimmer sein. Dank Vernetzung kann trotz Entfernung gedruckt und gefaxt werden. Ein Server ermöglicht eine virtuelle Zusammenarbeit und Online-Kommunikationstools einen flotten Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten.

Auch Beleuchtung und Heizung können smart geregelt werden, so dass es in deinem Arbeitsraum nie zu düster oder zu eisig wird. LEDs können zum Beispiel warmweiße (bis 3.300 Kelvin), neutralweiße (3.300 bis 5.300 Kelvin) oder tageslichtweiße (ab 5.300 Kelvin) Lichtfarbtöne produzieren. Tageslicht und kaltes Weiß sind oft blaustichig, was für Feinmechaniker und Grafiker besonders toll ist, aber auch für den Hormonhaushalt aller Kollegen. Eine smarte Lichtsteuerung kann sich an Arbeitszweck, an der Tages- und Jahreszeit orientieren, aber auch Sensoren und vorgegebene Lichtszenarien nutzen – und so bleibt das Licht in deinem Büro immer angenehm. Das passende Licht steigert deine Leistungsfähigkeit und Konzentration, so dass graues Herbstwetter deiner Motivation gar nichts mehr anhaben kann.

  • 3. Organisier’ dich

Ordnung ist das halbe Leben – das haben zumindest unsere Mütter und Omas immer gesagt. Nunja, das gilt auch für den Arbeitsplatz, wobei nicht mehr nur ein Papierkorb, Post-Its, Pinnwände und Ablagesysteme dazu gehören, sondern mittlerweile auch Extra-Ports für USB-Devices wie Handy, Powerbanks, Minilampen und Datenträger. Vielleicht kennst du auch schon kabellose Ladegeräte, die schwer im Trend liegen und das Handy ohne Stecker aufladen – zumindest wenn dein Smartphone kompatibel ist. Super praktisch für Außentermine und Geschäftsreisen, bei denen du vielleicht auch in Bus oder Bahn arbeitest, und für digitale Nomaden. Schaffe dir außerdem eine Infrastruktur, in der du regelmäßige Back-ups deiner Handydaten, Cloudservices und externen Festplatten machst.

  • 4. Farbe bekennen

Weil sich Farben auch auf die Stimmung auswirken, kommt jetzt die Info dazu, wie du per Farbe gute Vibes in dein Büro zauberst. Blau gilt zum Beispiel als konzentrationsfördernd, Grau als neutralisierend, der Farbe Grün sagt man nach, dass sie eine vitalisierende Wirkung hat. Rot hat den Ruf, aggressiv zu machen, kann aber auch einen inspirierenden Effekt haben. Gelb und Orange sind anregende Farben, während Lila für das Gemüt ausbalancierend wirkt. Weiß ist out, denn weiße Wände machen die Augen schneller müde. Was arbeitest du? Je nach Bereich kannst du die ganze Farbpalette für dich nutzen. Allerdings: die Farbwirkung hängt auch von deinem Alter, Geschlecht und Geschmack sowie von Herkunft, Prägung und Licht-Schatten-Verhältnissen in deinem Büro ab. Ein bisschen Bauchgefühl ist also auch nötig…

  • 5. Deko gefällig?

Erinnerst du dich an die Zimmerpalme? Zimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch Flair und bessere Luft. Sind dir zufällig Dieffenbachia, Einblatt, Bogenhanf oder Birkenfeige ein Begriff? Noch nicht? Na, dann bestimmt bald. Die sind nämlich was fürs Auge und filtern außerdem Schadstoffe aus deiner Atemluft. Seit das Lean Office abgelöst wurde, ist in den meisten Unternehmen auch ein bisschen Gemütlichkeit im Office erlaubt. Eine Dekofigur, Postkarten, Bilder deiner Liebsten…eine persönliche Note macht es einfach schöner, sich an den Arbeitsplatz zu begeben. Im Winter lässt dich auch eine dünne Decke entspannter am Arbeitsplatz ausharren. Also: Get comfy – aber eben in Maßen.

Fazit

Für die einen ist das Home Office ein Traum, für andere eine Herausforderung. Genauso ist es auch mit dem Arbeitsplatz. Das eine Genie herrscht im Chaos, das andere braucht strikte Ordnung. Check einfach für dich ab, was du brauchst, um konzentriert arbeiten zu können und lass dich von den aktuellen Bürotrends inspirieren, um deinen perfekten Workspace zu kreieren. Wenn in deinem Unternehmen Hot Desking angesagt ist, solltest du deinen Arbeitsplatz so arrangieren, dass du dich wohlfühlst, deine persönlichen Dinge aber niemanden stören. Viel Spaß bei der Gestaltung von deinem Arbeitsplatz nach deinen Wünschen! Los geht’s!

Bild von tookapic auf Pixabay