– das hat Sänger Chris Roberts ganz gut erfasst. Das Gleiche gilt übrigens auch für die 20, denn altern muss nun einmal jeder, egal ob mit oder ohne Würde. Das Gesicht legt sich in Falten, der Körper legt sich öfters hin und die Haare legen ihre Farbe ab – das sind allgemein bekannte Indizien.
Dabei gibt es noch viel eindeutigere und außerdem unfassbar lustige Beweise dafür, dass die 20er endgültig vorbei sind: kleine Marotten, die sich unbemerkt in unser Leben einschleichen. Hier sind 34 Anzeichen dafür, dass du auf die 30 zugehst. (Bild: Pexels)Du fängst an, dich für Gin zu interessieren. (Bild: Pexels)Du trägst Ohrenstöpsel beim Konzert. (Bild: Unsplash)Deine Eltern schenken dir neuerdings Anti-Aging-Cremes und Anti-Haarausfall-Tinkturen zum Geburtstag. (Bild: Pexels)Bei Dates fragst du dich, ob dein Gegenüber wohl ein Katzen- oder ein Hundetyp ist. (Bild: Pexels)Du hast immer deinen Kontostand im Auge. (Bild: Pexels)Bei der Wohnungssuche achten du und dein Partner auf ein separates „Gästezimmer“. (Bild: Pexels)Du gehst lieber mit atmungsaktiven Trekking-Klamotten wandern in Schottland, als saufen in Lloret. (Bild: Unsplash)Du brauchst zwei Tage im Bett, um einen Kater zu verkraften. (Bild: Pexels)Bei Listen zu Spielzeug aus den 80er und 90er Jahren wirst du schwermütig. (Bild: Unsplash)Du feierst nur freitags oder samstags. Beide Tage sind dir zu viel. (Bild: Pexels)Du hast dich kürzlich entschieden, gesünder zu leben. (Bild: Pexels)Bei Konzerten deiner Lieblingsband regst du dich darüber auf, dass zu viele Kids da sind, die die Musik nur hören, weil sie gerade „in“ ist. (Bild: Unsplash)Der Song, zu dem du das erste Mal geküsst hast, läuft im Supermarkt. (Bild: Pexels)An der Bushaltestelle wirst du von 18-Jährigen mit „Sie“ angesprochen. (Bild: Pexels)Jeden Morgen checkst du vor dem Spiegel das Verhältnis von farbigem und grauem Haar. (Bild: Pexels)Wenn du deine Wohnung neu einrichten willst, gehst du zum Antiquitätenladen statt zu IKEA. (Bild: Pexels)„Trinkbarer“ Wein beginnt für dich bei 6,99 Euro. (Bild: Pixabay)Bei Festivals machst du Green-Camping mit dem Wohnmobil. (Bild: Unsplash)Wenn du dich mit Sonnencreme einschmierst, denkst du auch an die Ohren. (Bild: Pexels)Zu Festivals hast du immer eine lange Unterhose dabei. (Bild: Pexels)Du mahlst dir deinen Kaffee selbst, weil du denkst, dass es besser schmeckt. (Bild: Unsplash)Du kaufst dir neuerdings teure Schuhe, weil die ja länger halten. (Bild: Unsplash)Du besitzt mehr Gewürze als Salz, Pfeffer und Paprika-Pulver. (Bild: Unsplash)Du kochst plötzlich nach Rezept und nicht mehr nur das, was zufällig noch im Kühlschrank ist. (Bild: Pexels)Du kaufst auf Vorrat ein. (Bild: Pexels)Du kochst nicht. Du blanchierst. (Bild: Pixabay) Bei alkoholischen Getränken trinkst du ein „Zwischenwasser“. (Bild: Pexels)Du spielst mit dem Gedanken, dir einen Staubsauger-Roboter anzuschaffen. (Bild: Unsplash)Wenn du Radio hörst, überlegst du manchmal, ob der Interpret eigentlich noch lebt. (Bild: Pexels)Wenn du Freunde triffst, sprecht ihr in der ersten Stunde nur über euren Job. (Bild: Unsplash)Trinkspiele findest du albern. Du genießt lieber deinen Drink. (Bild: Pexels)Du warst mit deinem besten Freund schon einmal auf einer Whisky-Probe. (Bild: Pexels)Wenn du feiern gehst, orientierst du deine Getränkeauswahl am Kater, den du am nächsten Morgen erwartest. (Bild: Pexels)Du kochst immer lieber etwas mehr – und frierst den Rest ein. (Bild: Pexels)