6 Gründe warum es heutzutage so schwierig ist, gute Freunde zu finden

3. Veränderungen

Viele Menschen ziehen heutzutage häufiger um, sei es aus beruflichen oder persönlichen Gründen. Dies kann es schwierig machen, stabile Freundschaften aufzubauen und zu erhalten. Auch die persönliche Entwicklung trägt dazu bei. Unsere Persönlichkeiten sind nicht statisch und verändern sich mit dem Alter. Auch das resultiert darin, dass Freundschaften schnell nicht mehr passen oder die Interessen voneinander abweichen.

Wir wachsen und mit uns wachsen auch unsere Ansprüche. Wir wissen besser was wir von Freundschaften wollen und sind ggf. wählerischer bei der Entscheidung, wem wir unsere Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten.

Bild: Unsplash

4. Wenig soziale Integration und viel Individualismus

Sozialwissenschaftler*innen meinen, dass Menschen immer seltener eingebunden in ihre Nachbarschaften, lokale Ehrenamt-Organisationen, religiöse Stätten, kommunale Angelegenheiten und nationale Politik sind. Es gibt immer weniger von dem, was wir als „öffentliches Leben“ bezeichnen können.

Obwohl die Menschen heute auf sozialen Medien lebendiger erscheinen, sind sie immer mehr von allem entfremdet, was sie zusammenbringen könnte. Dieser Mangel an sozialen Bindungen macht es immer bequemer, einfach zu Hause zu bleiben und nur auf Instagram und TikTok zu scrollen.

Bild: Unsplash