Schnaeppchen-Galerie „Da kann man nicht meckern“: Sätze, die nur Deutsche sagen 04/09/2025 By Meike Wiesenberg Es gibt Sätze, die man in anderen Ländern so nie hören würde – und zwar nicht nur, weil dort eine andere Sprache gesprochen wird, sondern weil Deutsche nun mal einige mehr oder weniger liebenswürdige Eigenheiten haben. Wir führen euch 16 Beispiele vor Augen, in denen ihr euch, eure Familie oder eure Freunde definitiv wiedererkennen werdet. (Bild: © Pexels) Man könnte auch einfach nett darum bitten, dass die Tür nächstes Mal etwas leiser geschlossen wird. Tja, wie gesagt: KÖNNTE. (Bild: © Unsplash) Danke, das sehe ich auch! (Bild: © Pexels) Können wir uns nicht einfach mal für Menschen freuen, die praktisch in Wohnkatalogen leben? Die Antwort lautet: Nein! (Bild: © Pexels) Das höchste deutsche Kompliment. (Bild: © Pexels) Wir sagen nicht einfach, dass wir dann so langsam mal los müssen. Stattdessen schlagen wir unsere Hände auf die Oberschenkel und sagen „So!“. (Bild: © Pexels) Quasi die Fenster-Edition von „Das muss ja auch alles jemand putzen!“. (Bild: © Pexels) Jedes Jahr sind die ersten Adventskalender zur selben Zeit in den Läden – und jedes Mal tun wir so, als wäre es noch früher als im Vorjahr. (Bild: © Pexels) Eine weitere Sache, die uns scheinbar jedes Jahr aufs Neue so stark überrascht, dass wir einfach nicht aufhören können, es wieder und wieder zu erwähnen. (Bild: © Pexels) Begleitet wird diese Aussage zumeist von genervtem Augenrollen und ungeduldigem Fußwippen. (Bild: © Pexels) Unsere Art und Weise um auszudrücken, dass wir etwas nicht ganz verstehen. Charmant, nicht wahr? (Bild: © Pexels) Dass man wahrscheinlich locker reingepasst hätte, zeigt der Fahrer, der sich dann tatsächlich traut, in eben jene Parklücke zu fahren. (Bild: © Unsplash) Die Aussage, die folgt, nachdem man dann einen Parkplatz gefunden hat und gerade aus dem Auto gestiegen ist. Alternativ auch: „Da wäre auch ein Parkplatz gewesen.“ – Toll, bringt mir jetzt auch nichts mehr! (Bild: © Unsplash) Tja, das passiert wohl automatisch, wenn man aus dem Urlaub zurückkehrt und sofort wieder Gefangener der 40-Stunden-Woche ist. (Bild: © Pexels) Denn was wäre nur gewesen, wenn wir nicht reserviert hätten? Dann hätten wir vielleicht woanders hingehen müssen! Gott bewahre. (Bild: © Unsplash) Und zwar von Anfang an, ich hab’s dir ja gesagt! (Bild: © Pexels) Wenn Deutsche eine Sache lieben, dann ist es: Hervorheben, wie typisch Deutsch etwas doch ist! Manchmal im positiven, manchmal im negativen Sinne. (Bild: © Pexels)