
Ein Jahr voller Reisen: Die besten Orte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Schon Ideen für deinen nächsten Urlaub? 2025 steht vor der Tür und es gibt so viele mögliche Urlaubsziele – wie soll man sich da entscheiden? Die Reiseplattform Evaneos hat die besten Spots für jede Jahreszeit rausgesucht – egal ob du Lust auf Abenteuer, Kultur oder Entspannung hast. Von Marokkos Wüstenlandschaft bis zu den Polarlichtern in Island: Diese Liste bringt garantiert frischen Wind in deine Reisepläne.
Frühling in Indien, Tansania und Marokko – Fernweh garantiert
Wenn du für den Frühling noch nichts geplant hast, könnten Indien, Tansania oder Marokko genau dein Ding sein. Indien zeigt sich besonders im Frühling von seiner schönsten Seite: In Rajasthan bleibt es trocken, und der Keoladeo-Ghana-Nationalpark blüht förmlich auf. Bei rund 30 Grad kannst du durch die Wildnis streifen und exotische Tiere in freier Natur erleben. Ganz ohne die typischen Touri-Massen – also perfekt für alle, die es etwas ruhiger mögen.
Auch Tansania ist im Frühling ein echtes Highlight. Im Ngorongoro-Naturpark führen lokale Guides durch die Heimat von Elefanten, Giraffen, Löwen und Nashörnern. Das Beste: Bei Temperaturen um die 25 Grad ist es warm, aber nicht zu heiß. Und falls dir nach Wüstenzauber ist: Marokko eignet sich ideal für eine Tour durch die Sahara, einen Städtetrip nach Marrakesch oder Entspannen am Atlantik. Wer die Hitze im Sommer scheut, findet hier im Frühling die besten Bedingungen.

Sommer-Abenteuer in Finnland, dem Baltikum und Madagaskar
Im Sommer zeigt Finnland, was es draufhat! Hier wird „Juhannus“ gefeiert, das Fest der endlosen Nächte – die Sonne geht fast nie unter. Perfekt, um an den wilden Flüssen zu campen und die finnische Natur zu genießen. Mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad ist das Ganze super angenehm.
Das Baltikum wartet mit seinen entspannten Küsten, alten Burgen und spannenden Städten wie Tallinn und Riga. Das Beste daran? Hier bist du weit weg von den überfüllten Stränden des Südens. Und wer mal was richtig Exotisches erleben will, packt die Koffer und fliegt nach Madagaskar. Die Insel ist im Sommer ruhig und im Lemurenpark bei Tana kannst du die süßen Halbaffen beobachten.

Herbstzauber in Indonesien, Island und Usbekistan
Indonesien ist im Herbst warm und paradiesisch. Auf Bali erwarten dich nicht nur die typischen Traumstrände, sondern auch viele versteckte Orte, die darauf warten, entdeckt zu werden. Und das Beste: Mit Temperaturen um die 28 Grad und weniger Tourist*innen erlebst du die Insel von ihrer entspannten Seite.
Island ist im Herbst einfach magisch. Wenn die ersten Nordlichter am Himmel erscheinen und die Temperaturen bei etwa 5 bis 10 Grad liegen, hat die Insel eine ganz besondere Stimmung. In den heißen Quellen kannst du dich aufwärmen und die Natur genießen – Island eben, wie man es sich vorstellt. Und falls du ein bisschen Abenteuer suchst, könnte Usbekistan dich überraschen. Bei milden 18 Grad lässt sich hier die orientalische Kultur in all ihren Farben entdecken, von Palästen bis Wüstenlandschaften.

Winter-Wow in Peru, Griechenland und den USA
Wer dem Winter entfliehen will, findet in Peru genau das Richtige: Während bei uns die Kälte regiert, zeigt sich Machu Picchu im sonnigen Glanz. Bei Temperaturen um die 20 Grad lässt sich die Ruinenstadt ohne die üblichen Menschenmassen entdecken.

Griechenland ist im Winter nicht das klassische Strandziel, dafür ideal für Städtereisen. In Athen kannst du die berühmte Akropolis oder das Theater des Dionysos fast ungestört erkunden. Die Künstlerviertel Exarchia und Kyseli bringen dazu noch richtig urbanen Vibe. Und wenn du eher auf winterliche Atmosphäre stehst, findest du in den USA die volle Palette: von Nordlichtern in Alaska bis zu verschneiten Nationalparks und dem glitzernden New York zur Weihnachtszeit. Für einen ausgiebigen Roadtrip solltest du etwa drei bis vier Wochen einplanen – perfekt für alle, die sich einfach mal treiben lassen wollen.
Gleich weiterlesen:
- Alt durch Essen? Studie warnt vor bestimmten Lebensmitteln
- Zwischen Film und Realität: Wer ist der „Alte weiße Mann“ wirklich?
- EU zwingt uns zum Umdenken: Neue Regeln für Altkleider und Recycling
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bild: Pexels; CC0-Lizenz