Schnaeppchen-Galerie Jenseits von Spinnen: 17 absurde Phobien, von denen du betroffen sein könntest 22/05/2023 By Meike Wiesenberg Jeder von uns kennt wahrscheinlich Menschen, die unter einer Schlangen- oder Spinnenphobie leiden oder Angst vor Höhe haben. Aber jenseits dieser doch sehr gewöhnlichen Phobien schlummern im Verborgenen noch jede Menge Ängste, von deren Existenz vermutlich die wenigsten wissen. Seht selbst, um welche es sich dabei handelt. Arachibutyrophobie: Die Angst, dass Erdnussbutter am Gaumen kleben bleibt. (Bild: ©Pexels) Pogonophobie: Die irrationale Angst vor Bärten. (Bild: ©Pexels) Phobophobie: Die Angst davor, eine Phobie zu haben. Du hast mehr Angst davor, Angst zu haben, als vor der eigentlichen Furcht selbst. (Bild: ©Pexels) Tyrophobie: Die Angst vor Löchern. Menschen mit Turophobie verspüren zum Beispiel Unbehagen beim Anblick von Löcherkäse. (Bild: ©Pexels) Chronomentrophobie: Menschen mit dieser Phobie empfinden Angst oder Unwohlsein beim Anblick von Uhren und haben dementsprechend Schwierigkeiten, die Zeit abzulesen. (Bild: ©Pexels) Peladophobie: Betroffene fühlen sich unwohl oder ängstlich in der Gegenwart von Menschen mit Glatzen oder kahlem Haar. (Bild: ©Pexels) Ergophobie: Die irrationale Furcht vor Arbeit. Betroffene empfinden starke Ängste oder Unbehagen im Zusammenhang mit beruflichen Aufgaben oder Arbeitsumgebungen. (Bild: ©Pexels) Eisoptrophobie: Die panische Abneigung gegen Spiegel. Menschen mit Eisoptrophobie fühlen sich unwohl oder ängstlich beim Betrachten ihres eigenen Spiegelbilds. (Bild: ©Pexels) Venustraphobie: Betroffene empfinden Angst, Unbehagen oder Vermeidungsverhalten in der Gegenwart attraktiver Frauen. (Bild: ©Pexels) Deipnophobie: Die panische Angst vor Dinnerpartys. Menschen mit dieser Phobie empfinden Ängste oder soziale Unbehaglichkeiten, wenn sie an Veranstaltungen teilnehmen, bei denen Essen serviert wird. (Bild: ©Pexels) Linonophobie: Die Angst vor Fäden und Schnüren. (Bild: ©Pexels) Hexakosioihexekontahexaphobie: Die irrationale Furcht vor der Zahl 666. Du hast jedes Mal Gänsehaut, wenn die Nummer erscheint – in deinen Augen ist sie der personifizierte Gruselfaktor. (Bild: ©Pexels) Ephebiphobie: Die Angst vor Jugendlichen. Der Umgang mit oder die Beobachtung von Teenagern löst Unbehagen aus. (Bild: ©Pexels) Alliumphobie: Die Furcht vor Zwiebeln. (Bild: ©Pexels) Nomatophobie: Die irrationale Angst davor, Namen zu vergessen. Spätestens wenn du eine Namenliste mit dir herumschleppst, um dir die Namen deiner besten Freund*innen zu merken, solltest du dir Sorgen machen. (Bild: ©Pexels) Coulrophobie: Die panische Abneigung gegen Clowns. (Bild: ©Pexels) Koumpounophobie: Die irrationale Angst vor Knöpfen. (Bild: ©Pexels)