Der Walfang ist auf den Färöer-Inseln noch immer verbreitet

Walfang, Feuerstier und mehr: Wenn Tiere für Traditionen gequält werden

Hähneköppen auf Volksfesten

Auch in Deutschland gibt es fragwürdige Traditionen. In einigen Gemeinden findet das sogenannte Hähneköppen statt. Auf Volksfesten hängt ein (meist extra dafür getöteter) Hahn kopfüber in einem Korb. Die Besucher*innen bekommen die Augen verbunden und müssen dem Hahn dann mit einem Schwert den Kopf abschlagen. Die Tradition gibt es seit dem Mittelalter. Woher genau sie kommt, ist umstritten. Eine Erklärung ist, dass Hähne als Symbol eines bösen Erntegeistes galten. Durch das Abschlagen des Kopfes sollte der Geist getötet werden. Heute dient das Hähneköppen lediglich der Unterhaltung der Besucher*innen.