Wie Online-Communitys der Glücksspiel-Industrie geholfen haben
Die Glücksspiel-Industrie hatte in Teilen lange Zeit einen eher schweren Stand. Klar, Lotto beispielsweise wird seit Jahrzehnten gespielt. Doch andere Bereiche der Industrie, allen voran Online-Casinos, hatten noch einen eher fragwürdigen Ruf. Viele Spieler wollten nicht einmal zugeben, dass sie
Ausmisten für die Seele: Warum Aufräumen mehr kann als ein Urlaub
Urlaub macht glücklich. Zumindest kurz. Meist aber nur so lange, bis der Koffer wieder in die Ecke fliegt und sich die To-do-Listen türmen. Doch woran liegt das? Unter anderem an unserem Alltag, der häufig mehr Ballast mitschleppt als zehn unbezahlte Überstunden.
Aufruf zum Muttertag: Weg mit dem überholten Mutterideal!
Der Artikel beleuchtet, wie der Mama-Mythos Frauen überfordert und warum eine Neudefinition nötig ist.
Die Psychologie hinter Wettentscheidungen: Warum wir auf das Unbekannte setzen
Wettentscheidungen besitzen eine faszinierende Eigendynamik, die oftmals an menschliche Neugier und Abenteuerlust gekoppelt ist. Wenn es darum geht, Vorhersagen über den Ausgang ungewisser Ereignisse zu treffen, klingt die Aussicht auf potenzielle Gewinne reizvoll. Unbewusste Denkmuster steigern den Reiz am Unberechenbaren.