Schnaeppchen-Galerie 8 Urteile, die Menschen bereits auf den ersten Blick über dich fällen 20/06/2025 By Meike Wiesenberg Noch bevor du überhaupt den Mund aufmachen kannst, hat dein Gegenüber sich schon ein Bild von dir gemacht: Denn immer, wenn wir etwas Neues sehen, ordnen wir dies automatisch in uns bereits bekannte und vertraute Muster ein – auch bei Menschen. Psycholog*innen nennen dieses Phänomen „thin slicing“. In zahlreichen wissenschaftliche Studien haben sich acht Dinge herauskristallisiert, über die wir uns nach Sekunden ein Urteil erlauben. (Bild: © Pexels) Ob wir jemanden für vertrauenswürdig halten oder nicht, das machen wir vor allem von der Mimik abhängig: Wer lächelt, wird von den meisten Menschen als vertrauenswürdiger wahrgenommen als eine Person mit finsterer Miene. Doch auch andere Gesichtsmerkmale wie höhere Augenbrauen, ausgeprägtere Wangenknochen und ein runderes Gesicht lassen uns eine Person unterbewusst als vertrauenswürdiger bewerten. (Bild: © Pexels) Kleider machen Leute: Dass an diesem Spruch etwas dran ist, dürfte niemanden mehr überraschen. Denn natürlich beziehen wir – wenn auch nur unterbewusst – Äußerlichkeiten mit in die Rechnung über den Status einer Person mit ein. Die viel wichtigere Frage wäre, was so ein Status überhaupt wert ist. (Bild: © Pexels) Kann man die s*xuelle Orientierung einer Person am Gesicht ablesen? Die Antwort darauf lautet eher nein – an der Gesichtsstruktur unterscheiden sich homos*xuelle Personen nicht von heteros*xuellen. Wer dennoch meint, ein äußerst zuverlässiges „G*ydar“ zu haben, bezieht immer das Gesamtbild mit ein – Make-Up, Kleidung, Präsentation und mehr. (Bild: © Pexels) Je mehr Augenkontakt du mit deinem Gesprächspartner hast, desto schlauer kommst du rüber. Blickst du hingegen oft nach unten oder kannst den Augenkontakt gar nicht halten, macht das grundsätzlich eher einen miesen Eindruck. (Bild: © Pexels) Nichts spricht so sehr für Erfolg wie ein maßgeschneiderter Anzug. Ob Anzug oder Streetwear: Wenn du so aussiehst, als ob du wüsstest, was du tust, dann gehen die Leute um dich herum eher davon aus, dass das auch stimmt. (Bild: © Pexels) Viele Männer haben Angst vor Haarausfall – vielleicht zu Unrecht? Immerhin werden Männer mit rasierten Köpfen von vielen als dominanter eingestuft als solche mit vollem Haar. (Bild: © Unsplash) Unattraktiv, schlampig und Trunkenbolde: Diese Stereotype über tätowierte Frauen kursieren noch immer. Auf andere wirken Frauen mit Tätowierungen wiederum selbstbewusster und attraktiver – es kommt also ganz darauf an, wen man fragt. (Bild: © Pexels) Hast du auch so eine abenteuerlustige Gangart? Aus unserer Körpersprache können Leute selbst aus weiter Ferne ihre ganz eigenen Rückschlüsse auf unseren Charakter ziehen: Diese sind aber nicht immer richtig, im Gegenteil – Selbst- und Außenwahrnehmung können sich oft stark unterscheiden. (Bild: © Pexels)