Schnaeppchen-Galerie „Geh aus dem Internet, ich will telefonieren“: 9 Dinge, an die sich 90er-Kinder erinnern 25/08/2025 By Meike Wiesenberg Erinnert ihr euch an die Zeit, in der eine Webseite zehn Minuten zum Laden gebraucht hat? Und sobald sie dann endlich fertig geladen hatte, tönte es aus dem Wohnzimmer: „Geh aus dem Internet, ich will telefonieren!“ – Da klingelt was? Dann erinnert ihr euch sicher auch an folgende neun weitere Klassiker, mit denen wir als Kinder der 90er aufgewachsen sind! (Bild: ©Pexels) Sticker waren einfach das Größte! Viele von uns haben ganze Stickerhefte besessen, in die wir fleißig jede unserer neuen Errungenschaften eingeklebt haben. Besonders cool waren natürlich die mit Glitzer- oder 3D-Effekt. Wer keine Sticker gesammelt hat, war dafür sicher an Schulhof-Tauschgeschäften von Diddl-Blättern, Pokemon- oder Yu-Gi-Oh!-Karten beteiligt. (Bild: ©Pexels) NES, Nintendo 64 oder für die Jüngsten unter uns Nintendo DS: Als Kinder der 90er sind wir alle mit der einen oder anderen Nintendo-Konsole aufgewachsen. Nicht zu vergessen sind natürlich die Legenden namens Game Boy Color, Game Boy Advance und Game Boy Advance SP. (Bild: ©Pexels) Halt, nicht wegwerfen! Daraus können wir doch noch ein Dosentelefon bauen. (Bild: ©Pexels) Für alle, denen dieser Anblick nichts mehr sagt: Es gab einmal eine Zeit, in der Kassettenrekorder so unterhaltsam waren wie TikTok es heutzutage ist. Wer sich jetzt auch noch daran erinnert, wie man es schaffte, eine Kassette mit einem Bleistift zu reparieren, ist wirklich ein wahres Kind der 90er. (Bild: ©Pexels) Na, was könnte das sein? Richtig, natürlich: Mein Haus in Sims 1! Okay, zugegeben: Die Grafik war nicht ganz so schön. Spaß gemacht hat es aber trotzdem. Wer erinnert sich noch an die Cheat Codes? (Bild: ©Pexels) Wenn man früher nach der Schule noch etwas mit Freunden unternommen hat, konnte man den Eltern nicht einfach auf WhatsApp schreiben (Ja, es gab Zeiten ohne mobiles Internet oder nur mit 50 MB). Ganz früher konnte man sie noch nicht einmal anrufen, weil man kein Handy hatte. In diesem Fall konnte man nur hoffen, dass man genug Münzgeld einstecken hatte, um von der Telefonzelle neben der Schule aus Mama oder Papa anzurufen. (Bild: ©Pexels) Die Autos der Eismänner aus unserer Kindheit sahen zwar nicht ganz so cool aus wie dieses Exemplar, aber trotzdem erinnern wir uns sicher alle noch lebhaft an das Klingeln des Eismanns – und an die Vorfreude auf die baldige Erfrischung, denn damals brachte der sogenannte „Eismann“ tatsächlich noch Eis. (Bild: ©Pexels) Wer erinnert sich an das Icon in der Mitte rechts? Tumblr hat eine ganze Generation geprägt. Auch die Sozialen Medien hießen früher anders: Statt Instagram, TikTok und WhatsApp gab es damals Facebook, SchülerVZ und ICQ (Na, wer hat auch sofort den ICQ-Sound im Ohr?). (Bild: ©Pexels) Last but not least: Videokassetten! Wer einen Film schauen wollte, konnte ihn nicht einfach streamen, sondern musste sich in eine Videothek begeben. Oft waren die ein bisschen gruselig, aber das nahm man liebend gern in Kauf, wenn dafür im Anschluss ein guter Film wartete. (Bild: ©Pexels)