logo dark logo light logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
logo dark logo light logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
Mobile Logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
Schnaeppchen-Galerie

Schlangen haben Beine: 10 Tierfakten, die fake klingen, aber wahr sind

03/11/2023
By Meike Wiesenberg
Am interessantesten sind die Dinge, die wir für unmöglich gehalten hätten: Diese 10 Fakten aus dem Tierreich klingen nur so, als hätten wir sie uns ausgedacht. (Bild: © Pexels)
Manche Schlangen wie Boas und Pythons besitzen noch immer rudimentäre Beine, die an ihre Evolutionsgeschichte erinnern. Diese befinden sich hinten am Körper und werden daher „Aftersporn“ genannt. Laufen können sie mit diesen Beinen nicht, sie sind aber nichtsdestotrotz faszinierend. (Bild: © Pexels)
Und Säugetiere ebenfalls: Zumindest, wenn wir nach dem phylogenetischen Klassifizierungsansatz gehen. Weil sowohl Vögel als auch Säugetiere Vorfahren haben, die manchmal als reptilienähnlich (in der Fachsprache Reptiliomorpha) bezeichnet werden, könnte man beide zu den Reptilien zählen. (Bild: © Pexels)
Anders als wir können Eulen nicht ihre Augen bewegen: Stattdessen haben sie sehr flexible Hälse entwickelt, um in verschiedene Richtungen sehen zu können, ohne ihren Körper bewegen zu müssen. Daher ihre Fähigkeit, ihren Kopf bis zu 270 Grad zu drehen. (Bild: © Pexels)
Es gibt auf der Erde zwischen 5.000 und 6.000 verschiedene Arten von Säugetieren – und mit bis zu über 1.400 Arten sind rund ein Viertel davon Fledermäuse. Damit belegen sie aber auch nur Platz 2 unter den Säugern, denn Platz 1 geht mit über 2.300 Arten an die Nagetiere. (Bild: © Pexels)
Der Hals einer Giraffe kann bis zu 2,50 Meter lang werden. Umso erstaunlicher ist es daher, dass sie trotz ihrer langen Hälse nur sieben Halswirbel haben – genau wie wir Menschen. (Bild: © Pexels)
Zwei dieser Herzen pumpen Blut zu den Kiemen, während das dritte Blut zum Rest des Körpers pumpt. Während des Schwimmens hört das dritte Herz übrigens auf zu schlagen. (Bild: © Unsplash)
Die Hummel- oder auch Schweinsnasenfledermaus ist an der Schädelgröße gemessen das kleinste Säugetier der Welt: Sie ist kleiner als ein Daumen und wiegt nur rund 1,9 Gramm. (Bild: © Unsplash)
Auf der anderen Seite sind Blauwale die größten Tiere, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Bei einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen fallen übrigens bis zu 2,7 Tonnen allein auf die gewaltige Zunge. (Bild: © Unsplash)
Sie tun dies, um ihre Kiemen von Schmutz oder anderen Fremdkörpern zu befreien. Wenn du also jemals einen Fisch in einem Aquarium husten siehst, weißt du jetzt, warum. (Bild: © Unsplash)
Ihr stark gebauter, muskulöser Schwanz und ihre Beinstruktur macht es für Kängurus unmöglich, rückwärts zu hüpfen. (Bild: © Unsplash)

previous post
YouTuber Leeroy lädt erneut Zoophilen ein und erntet heftige Kritik
next post
„NYAD“: Das Sportdrama auf Netflix in der Kurzvorschau
Footer Logo

Kurz und gut.
Als unabhängiges Online-Magazin kreiert ZEITjUNG inspirierenden Content für die junge Zielgruppe. Wir betrachten Themen aus spannenden Blickwinkeln und geben den Good News hinter jeder Story eine Bühne.

Follow us

Trending Posts
  • FomoVSJomo
    FOMO: Warum wir ständig Angst haben, etwas zu verpassen
    19/10/2025
  • Eine Schüssel Reis
    Nährstoffe verschenkt: Diese 6 Lebensmittel isst fast jeder falsch
    19/10/2025
  • 8 Urteile, die Menschen bereits auf den ersten Blick über dich fällen
    19/10/2025
OUR HASHTAGS
Alltag Anzeige Arbeit Beziehung Bilder Deutschland Evergreen Familie Film Fotografie Fotos Frauen Freundschaft Generation-Y Gesellschaft Gesundheit Instagram Internet Interview Kunst Leben Liebe Liebeserklärung Liste Menschen Musik Männer Nachhaltigkeit Netflix Politik Psychologie Reisen Repost Serien Sex sfw Social Media Streaming Studie Studium Tipps Twitter USA Video Zukunft
  • Impressum
  • Mediadaten 2022
© 2021 ZEITjUNG.DE
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)