Schnaeppchen-Galerie ‚Gesunde‘ Lebensmittel im Faktencheck: 12 Ernährungsfallen 13/11/2023 By Meike Wiesenberg Viele Lebensmittel, die als gesund vermarktet werden, können irreführend sein. In dieser Galerie decken wir gängige Ernährungsmythen auf und zeigen wirklich gesunde Alternativen. © Pexels Faktencheck: Fruchtjoghurts enthalten oft mehr Zucker als man erwartet, mit einem überraschend niedrigen Fruchtanteil. Dies kann zu einer unnötigen Zuckeraufnahme führen. Tipp: Wählen Sie Naturjoghurt und fügen Sie frisches Obst für Geschmack und natürliche Süße hinzu. © Pexels Faktencheck: Trotz des gesunden Images sind viele Müsliriegel mit Zucker und gesättigten Fetten angereichert und enthalten oft verarbeitete Zutaten. Tipp: Probieren Sie selbstgemachte Riegel mit natürlichen Zutaten wie Nüssen, Samen und getrockneten Früchten. © Pexels Faktencheck: Sportgetränke können überraschend hohe Mengen an Zucker enthalten, was für die meisten Sporttreibenden unnötig ist. Tipp: Für die meisten Trainingseinheiten reicht Wasser oder ungesüßter Tee völlig aus. © Pexels Faktencheck: Glutenfreie Produkte sind nicht automatisch gesünder. Sie können hohe Mengen an Zucker und Fett enthalten und sind für Menschen ohne Glutenintoleranz nicht zwingend eine bessere Wahl. Tipp: Wählen Sie natürliche glutenfreie Lebensmittel wie Reis, Quinoa oder Buchweizen. © Pexels Faktencheck: Bei fettreduzierten Lebensmitteln werden oft Zucker oder künstliche Zusätze verwendet, um den Geschmack zu verbessern. Tipp: Wählen Sie Vollfettversionen in Maßen und achten Sie auf die Gesamtzusammensetzung des Produkts. © Pexels Faktencheck: Viele vegane Fertigprodukte sind hochverarbeitet und enthalten zahlreiche Zusatzstoffe, was sie nicht automatisch zu einer gesunden Wahl macht. Tipp: Bevorzugen Sie frische, unverarbeitete pflanzliche Lebensmittel für eine ausgewogene vegane Ernährung. © Pexels Faktencheck: Fertig-Smoothies können versteckten Zucker und Konservierungsstoffe enthalten und durch die Verarbeitung Nährstoffe verlieren. Tipp: Bereiten Sie Ihre eigenen Smoothies mit frischem Obst und Gemüse zu. © Pexels Faktencheck: Instant-Haferflocken enthalten oft zugesetzten Zucker und Aromen und haben einen geringeren Ballaststoffgehalt als Vollkorn-Haferflocken. Tipp: Verwenden Sie natürliche Vollkorn-Haferflocken und süßen Sie diese bei Bedarf mit Früchten. © Pexels Faktencheck: Light-Getränke enthalten häufig künstliche Süßstoffe, die das Hungergefühl beeinflussen und zu anderen Gesundheitsproblemen führen können. Tipp: Trinken Sie Wasser oder verdünnte natürliche Fruchtsäfte, um den Zuckergehalt zu reduzieren. © Pexels Faktencheck: Diät-Lebensmittel sind oft reich an Süßstoffen und Aromen und bieten wenig Sättigung, was zu Überessen führen kann. Tipp: Konzentrieren Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln. © Pexels Faktencheck: Viele Proteinriegel enthalten neben Proteinen auch hohe Mengen an Zucker und unnötigen Zusatzstoffen. Tipp: Beziehen Sie Ihr Protein aus natürlichen Quellen wie Nüssen, Samen oder Hülsenfrüchten. © Pexels Faktencheck: Angereicherte Lebensmittel bieten oft Vitamine in unnatürlich hoher Dosierung und enthalten zusätzlichen Zucker. Tipp: Wählen Sie natürliche Vitaminquellen wie frisches Obst und Gemüse für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. © Pexels