Mehr Komfort fürs Studentenleben: So wird Wohnen entspannt

Der Einzug in die erste eigene Studentenwohnung oder WG ist ein großer Schritt. Endlich unabhängig, aber oft mit wenig Platz, kleinem Budget und vielen Ideen, wie man es sich trotzdem schön macht. Zwischen Ikea-Regalen, WG-Partys und dem ewigen Kampf um die Waschmaschine geht es vor allem um eins: das eigene kleine Reich so einzurichten, dass man sich wohlfühlt.

Kleine Räume clever nutzen

In den meisten Studentenbuden zählt jeder Quadratmeter. Multifunktionale Möbel sind deshalb Gold wert: Schlafsofas, die tagsüber als Couch und abends als Bett dienen, oder klappbare Tische, die bei Bedarf Arbeitsfläche schaffen. Auch Regale, die bis unter die Decke reichen, sind praktisch – so entsteht mehr Stauraum, ohne dass die Wohnung zugestellt wirkt.

Persönliche Note einbringen

Egal wie klein oder günstig die Wohnung ist, ein bisschen Individualität macht den Unterschied. Fotos, Pflanzen, Poster oder Second-Hand-Funde vom Flohmarkt verleihen Charakter. Besonders Pflanzen sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für eine wohnliche Atmosphäre – und sind obendrein ziemlich Instagram-tauglich.

Sichtschutz schaffen

In einer Studenten-WG spielen Komfort, Kosten und Privatsphäre eine zentrale Rolle. Sichtschutz ist dabei kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – besonders in gemeinschaftlich genutzten Räumen und in Mietwohnungen mit frei einsehbaren Bereichen.

Natürlich soll auch der Schlaf- und Arbeitsbereich im Sichtschutz nicht zu kurz kommen. Ein langjähriger Plissee-Experte hat hierzu einen sehr aussagekräftigen Testbericht auf plissee.org veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Erkenntnisse für einen optimalen Sicht- und Sonnenschutz zusammen. Ziel ist es, eine praxisnahe Orientierung zu geben, welche Plissee-Varianten sich besonders gut für WG-Bereiche eignen. LYSEL Plissees und Window Fashion Plissees hat dieser Plissee-Experte zu den unschlagbaren Siegern benannt. Am besten bestellt man Plissee nach Maß im Raumtextilienshop.

Ordnung halten – ohne Zwang

Chaos gehört zum Studentenleben dazu, aber wenn sich Bücher, Klamotten und Geschirr stapeln, sinkt die Wohlfühlstimmung rapide. Praktische Aufbewahrungsboxen, Wäschekörbe oder Rollcontainer helfen, schnell Ordnung zu schaffen. So bleibt auch die WG-taugliche Gemütlichkeit erhalten, wenn überraschend Besuch vorbeikommt.

Gemütlichkeit trotz kleinem Budget

Ein paar Kissen, eine warme Decke oder eine günstige Lichterkette können schon Wunder wirken. Es braucht nicht viel, um eine Wohnung in einen Rückzugsort zu verwandeln, in dem man gerne Zeit verbringt – sei es zum Lernen, Relaxen oder Feiern mit Freunden.


Mit diesen Tipps wird aus der Studentenbude ein Ort, an dem man sich nicht nur kurzzeitig aufhält, sondern wirklich zuhause fühlt.

Foto von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-freunde-beziehung-tisch-4781426/