logo dark logo light logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
logo dark logo light logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
Mobile Logo
  • News
  • Leben & Gesellschaft
  • Liebe & Sex
  • Spaß & Schönes
  • Studium & Job
  • Wissen & Wachsen
  • Filme & Serien
  • Impressum
Schnaeppchen-Galerie

Selbstbewusst wirken: 10 Tipps, wie du besser rüberkommst

12/11/2023
By Meike Wiesenberg
Egal ob Jobinterviews, Dates oder einfache, unverbindliche Gespräche: Ein gesundes Selbstbewusstsein erleichtert uns im Laufe unseres Lebens viele soziale Interaktionen. Und obwohl es manchmal so wirken mag, als sei es angeboren, stimmt das gar nicht – es sind vielmehr kleine, alltägliche Dinge, die unser Selbstbewusstsein beeinflussen. (Bild: © Unsplash)
Eine gerade Haltung signalisiert Selbstsicherheit und Präsenz – also die Schultern nicht hängen lassen und den Kopf nach oben! (Bild: © Pexels)
Ein fester, aber auch nicht übermäßig starker Händedruck strahlt Entschlossenheit aus und kann insbesondere in formellen Situationen – etwa bei einem Bewerbungsgespräch – wichtig sein. Unter Freund*innen darf es ruhig auch eine feste Umarmung sein, da aber wieder darauf achten, dass du die andere Person nicht zerquetschst. (Bild: © Pexels)
Direkter Blickkontakt während eines Gesprächs zeigt, dass du aufmerksam und selbstsicher bist. Du solltest dein Gegenüber aber auch nicht anstarren, als würdest du ihn/sie nach eurem Gespräch im nächstgelegenen Waldstück verbuddeln wollen. (Bild: © Pexels)
Langsames und deutliches Sprechen kann Selbstvertrauen ausstrahlen und macht es für andere einfacher, dir zuzuhören. Nimm dir also ruhig etwas Zeit zum Nachdenken, bevor du etwas sagst. (Bild: © Pexels)
Oft machen wir uns bereits einen ersten Eindruck von einer Person, wenn diese den Raum betritt: Tu dies also mit Zuversicht. Bewusste Bewegungen wirken zudem selbstsicherer als hektisches Hin- und Herspringen. (Bild: © Pexels)
Wie wir sprechen und denken hat einen großen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein: Mit positiven Gedanken und Worten über dich selbst und andere kannst du Selbstbewusstsein aufbauen, mit negativen baust du vielmehr ab. (Bild: © Unsplash)
Es geht nicht darum, was dir von der Natur mitgegeben wurde, sondern was du daraus machst: Such dir die Kleidung aus, die zu dir passt und vernachlässige nicht deine persönliche Pflege – dich selbst wertzuschätzen ist wichtig für dein Selbstvertrauen. (Bild: © Pexels)
Aufmerksames Zuhören und angemessene Antworten zeigen nicht nur Respekt und Selbstvertrauen: Sie sind auch das absolute Minimum, was man von einer Konversation erwarten darf. Also lass dich nicht ablenken und stattdessen auf dein Gegenüber ein. (Bild: © Pexels)
In vielen Situationen geht ein ehrliches Nein schwerer über die Lippen als ein halbherziges Ja. Willst du dennoch ehrlich antworten, dann tu dies: Eigene Grenzen zu setzen ist wichtig für dich und deine Mitmenschen. Und weil es oft so verdammt schwer ist, strahlt es auch Selbstachtung und Selbstbewusstsein aus. (Bild: © Pexels)
Eine offene und entspannte Körpersprache kann Selbstsicherheit signalisieren. Wirkt eine Person total verkrampft, beschleicht uns eher das Gefühl, dass sie mit der aktuellen Situation überfordert ist.

previous post
„How to Become a Mob Boss“ auf Netflix: Der inoffizielle Mafia-Guide
next post
Footer Logo

Kurz und gut.
Als unabhängiges Online-Magazin kreiert ZEITjUNG inspirierenden Content für die junge Zielgruppe. Wir betrachten Themen aus spannenden Blickwinkeln und geben den Good News hinter jeder Story eine Bühne.

Follow us

Trending Posts
  • 8 Urteile, die Menschen bereits auf den ersten Blick über dich fällen
    19/10/2025
  • Jenseits von Spinnen: 17 absurde Phobien, von denen du betroffen sein könntest
    19/10/2025
  • Schluss mit Selbstzweifeln: Wir müssen lernen uns so zu lieben, wie wir sind!
    19/10/2025
OUR HASHTAGS
Alltag Anzeige Arbeit Beziehung Bilder Deutschland Evergreen Familie Film Fotografie Fotos Frauen Freundschaft Generation-Y Gesellschaft Gesundheit Instagram Internet Interview Kunst Leben Liebe Liebeserklärung Liste Menschen Musik Männer Nachhaltigkeit Netflix Politik Psychologie Reisen Repost Serien Sex sfw Social Media Streaming Studie Studium Tipps Twitter USA Video Zukunft
  • Impressum
  • Mediadaten 2022
© 2021 ZEITjUNG.DE
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie (EU)