PISA-Studie: Warum deutsche Jugendliche beim Erkennen von Fake News scheitern
Die PISA-Studie zeigt: Deutsche Jugendliche finden online Infos, haben jedoch Schwierigkeiten, deren Qualität einzuschätzen. Digitale Kompetenzen bleiben unter OECD-Niveau.
Fake News auf TikTok und Co.: So hilft ein Projekt Jugendlichen dabei, sie zu erkennen
Das Bildungsprojekt „Jahr der Nachricht“ hilft Schüler*innen dabei, Fake News zu erkennen und Journalismus besser zu verstehen.
Empörung treibt Falschinformationen auf Social Media an
Eine Studie zeigt, dass moralische Empörung auf Social Media die Verbreitung von Falschinformationen verstärkt, begünstigt durch algorithmische Priorisierung.
Der Nachrichtentest: Wie gut bist du im Umgang mit Online-News?
Vertrauenswürdige Quelle oder Fake News? Im Nachrichtentest kannst du deine Kompetenz im Umgang mit Online-News prüfen.