Sexismus auf den Kopf gestellt: Was hinter #womeninmalefields steckt
Unter #womeninmalefields teilen Frauen ihre Erfahrungen mit Sexismus – kreativ, ironisch und mit ernster Botschaft.
Empörung treibt Falschinformationen auf Social Media an
Eine Studie zeigt, dass moralische Empörung auf Social Media die Verbreitung von Falschinformationen verstärkt, begünstigt durch algorithmische Priorisierung.
Isolation verstärkt Bedrohungsempfinden bei Jugendlichen
Eine Studie der University of Cambridge zeigt, dass Isolation bei Jugendlichen selbst mit digitaler Vernetzung die Bedrohungswahrnehmung um 70 Prozent steigern kann.
Empathie als Machtinstrument: Wie Firmen Gefühle nutzen, um uns zu manipulieren
Empathie wird zunehmend als Verkaufsstrategie genutzt und im Marketing eingesetzt, um Kundenzufriedenheit zu steigern und emotionale Bindungen zu schaffen.
Netflix, TikTok & Co.: Warum Englisch bei Jugendlichen boomt
Eine Studie zeigt, dass Jugendliche zunehmend Englisch durch Social Media und Streamingdienste in ihren Alltag integrieren und oft bilingual werden.