
Umweltfreundliches Reisen: 10 Tipps für das nächste Backpack-Erlebnis
Hach, das Reisen – es kann doch so schön sein! Einfach losfahren, losfliegen oder lostrampen und einfach sehen, wohin es uns treibt. Klingt ja alles echt nice für uns, allerdings ziemlich schädlich für unser Umwelt, denn sogar die sogenannten „Backpacker“ sind nicht so freundlich zu unserem Ökosystem, wie man vermuten mag.
Erfahrungen oder ökologische Pluspunkte sammeln?
Wir stehen mal wieder im Zwiespalt zwischen Erfahrungen oder ökologische Pluspunkte sammeln. Damit ihr auf der nächsten Reise aber nicht komplett vom schlechten Gewissen gegenüber der Natur zerfressen werdet, sondern das ganze Szenario ganz entspannt genießen könnt, zeigt euch ZEITjUNG heute 10 Tipps zum ökologischen Reisen. Rucksack auf und los geht’s!
1
Leichtes Gepäck statt schwere Koffer
Leichtes Gepäck ist nicht nur der neue Track der deutschen Band Silbermond, sondern auch ein kleiner Geheimtipp für die nächste umweltschonende Reise. Jedes zusätzliche Kilo ist nicht nur für einen selbst schwer zu tragen, sondern auch für jedes Verkehrsmittel, wodurch deutlich mehr Treibstoff verbraucht wird. Das nächste Mal einfach auf ein Paar gute Schuhe beschränken und die anderen fünf zuhause lassen, denn damit tut ihr nicht nur eurem Rücken, sondern auch der Umwelt was Gutes.