Schnaeppchen-Galerie Sofort glücklicher: 12 Tipps, mit denen du dich richtig gut fühlst 06/12/2023 By Meike Wiesenberg Denn ohne Glück keine Zufriedenheit, kein Einklang mit sich selbst und keine positive Sicht auf die Dinge im Leben. Wir alle brauchen unsere tägliche Dosis an Glücksmomenten, um uns gut zu fühlen. Oft machen wir unser Wohlbefinden von anderen Menschen oder Dingen abhängig. Dabei können wir selbst viel tun, um uns glücklicher zu fühlen. Welche Kleinigkeiten uns dazu verhelfen, sofort glücklicher zu sein, verraten wir dir jetzt. (Bild: ©Pexels) Wir alle haben unsere Grenzen, bis zu denen der Mut reicht und worüber hinaus alles zu viel zu sein scheint. Wenn wir es hin und wieder schaffen, allen Mut zusammenzunehmen, können wir so manche Grenze überwinden. Dadurch fühlen wir uns stärker und automatisch glücklicher. Sei es, vor vielen Menschen eine Rede zu halten oder einen Sprung mit dem Gleitschirm zu machen: Jeder kann die persönlichen Hürden überwinden und wird daran wachsen. (Bild: ©Pexels) Gerade heute, wo Instagram, TikTok und Co. uns dauernd den Spiegel vorhalten, fällt es schwer, mit sich selbst im Reinen zu sein. Dabei hat jeder von uns so vieles in sich, worauf er stolz sein kann und was er selbstbewusst nach außen tragen kann. Also Schluss mit den ständigen Vergleichen! Stattdessen sollten wir uns im Klaren sein, was wir alles leisten und dürfen selbstsicher durchs Leben gehen. (Bild: ©Pexels) Was wäre, wenn …? Diese Frage treibt viele von uns um. Dabei macht es wenig Sinn, sich ständig um alles Sorgen zu machen und dauernd alle Eventualitäten in Betracht zu ziehen. Vielmehr sollten wir unser Leben genießen, aus jedem Tag das Beste herausholen und die Momente des Glücks in vollen Zügen genießen. Und wenn mal was nicht so gut lief, bringt es auch nichts, sich zu grämen. Stattdessen sollte man an diesen Erfahrungen wachsen, denn beim nächsten Mal klappt es sicher schon besser. (Bild: ©Pexels) Ein Kaffee ans Bett, ein kleines Blümchen als Dankeschön oder die Einladung zum Lieblingsitaliener: Wer anderen eine Freude macht, macht nicht nur sie, sondern auch sich selbst glücklich. Oft sind es gar keine großen Dinge oder Taten, die dafür nötig sind. Schon kleine Aufmerksamkeiten steigern das Glücksgefühl. Das Wichtigste dabei ist: Egal, was man tut, es sollte immer von Herzen kommen. (Bild: ©Pexels) Wir übersehen oft, wie gut wir es haben und wofür wir eigentlich sehr dankbar sein können. Das Gute daran ist: Jeder kann lernen, auch die kleinen Dinge im Leben zu schätzen und sich über das zu freuen, was einen umgibt. Hilfreich dabei ist es, wenn man zum Beispiel einmal am Tag aufschreibt, was man Schönes erlebt hat und für welche Momente/Begegnungen man dankbar ist. Dadurch macht man sich diese Erlebnisse noch einmal bewusst und fühlt sich augenblicklich glücklicher. (Bild: ©Pexels) Die Natur strahlt eine Kraft aus, die ihresgleichen sucht. Wenn wir draußen sind, fühlen wir uns frei und lebendig, wir nehmen Gerüche und Geräusche viel intensiver wahr. Die Wärme des Sommers legt sich um uns wie ein schützender Mantel. Schnee im Winter strahlt eine Friedlichkeit und Ruhe aus, die wir in unserem hektischen Alltag oft sehnsüchtig suchen. Wer sich viel in der Natur aufhält, ist auf dem besten Weg, ein glücklicherer Mensch zu sein. (Bild: ©Pexels) Um uns herum ist oft jede Menge Trubel. Wir versuchen, nichts und niemanden zu übersehen, unseren Job gut zu machen und Beziehungen zu pflegen. Dabei vergessen wir häufig, uns um uns selbst zu kümmern. Es kann helfen, Zeit für sich genauso im Terminkalender einzuplanen wie Treffen mit Freunden oder das Abhaken von Erledigungen. Aus den Momenten, die wir nur für uns haben, werden wir gestärkt hervorgehen und uns glücklicher fühlen, weil wir uns auf das besonnen haben, was uns wichtig ist. (Bild: ©Pexels) Neue Erfahrungen stärken uns und halten uns im Hier und Jetzt. Wenn wir interessiert an unserer Umwelt sind, Dinge fragen und zuhören können, bleiben wir im Austausch mit unseren Mitmenschen und vertiefen Freundschaften. Wir sind automatisch zufriedener, sobald das Interesse, das wir einer anderen Person entgegenbringen, gespiegelt wird. Die soziale Akzeptanz ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, wie glücklich wir im Leben sind. (Bild: ©Pexels) Es klingt einfacher, als es ist. Aber wer sich nicht darum schert, was andere über ihn denken, ist automatisch glücklicher. Dabei dürfen wir natürlich nicht rücksichtslos sein, sonst fällt uns diese Stärke auf die Füße. Vielen von uns gelingt es allerdings kaum, bei Entscheidungen nicht darüber nachzudenken, was X oder Y dann von einem hält. Manchmal treffen wir Entscheidungen sogar so, dass wir niemanden damit verärgern oder sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. Wer mit sich im Reinen sein möchte, sollte sich immer klar machen, was er selbst will, und dann auch zu seiner Meinung stehen. (Bild: ©Pexels) Wir wachsen an dem, was wir erleben und an den Herausforderungen, die wir bestehen. Es bringt uns wenig, unser Geld nur für materielle Dinge auszugeben und uns damit gedankenlos auseinanderzusetzen. Wenn wir stattdessen auf Reisen gehen, fremde Kulturen kennenlernen, eine neue Sprache oder Sportart lernen oder uns ein neues Hobby aneignen, machen wir Erfahrungen, die uns vermutlich sehr oft glücklich machen und auf die wir stolz sein können. (Bild: ©Pexels) Wir führen in unserem Alltag ziemlich viele oberflächliche Gespräche. Auf ein „Wie geht’s dir?“ folgt ein „Gut, und dir?“ und meistens kommt danach nur noch harmloses Geplänkel. Danach sind wir meistens aber nicht schlauer, was unser Gegenüber wirklich bewegt und wir selbst haben uns eventuell auch nicht getraut, auszusprechen, wie das Leben gerade so spielt. Dabei tut es jedem von uns gut, sich ernsthaft austauschen zu können, einen Zuhörer zu haben, sich gegenseitig Hilfe zu geben und jemanden zu haben, der weiß, was bei einem los ist. (Bild: ©Pexels) Jeder von uns braucht einen Kreis von Menschen um sich herum, mit denen man Freud und Leid teilen kann. In schwierigen Momenten kann man sich auf Unterstützung verlassen und schöne Momente werden noch schöner, wenn man sie teilen kann. Daher sollten wir uns immer ausreichend Zeit für diejenigen nehmen, die uns im Leben wichtig sind und diese Beziehungen gut pflegen. Denn glücklicher ist man meistens mindestens zu zweit als allein. (Bild: ©Pexels)