Süße Getränke schaden dem Herz – ab und zu Naschen nicht
Eine schwedische Studie zeigt: Zuckerhaltige Getränke erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während gelegentliche süße Snacks geringere Risiken bergen.
Langzeitfolgen von COVID: Wie das Spike-Protein das Gehirn dauerhaft schädigt
Eine neue Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein langfristig im Gehirn verbleibt und chronische Entzündungen sowie neurologische Schäden verursachen könnte.
Wachsende Ängste und Einsamkeit: Wie Kriege und Klimawandel Kinder belasten
Die psychische Gesundheit von Kindern hat sich seit der Pandemie kaum erholt. Die COPSY-Studie zeigt alarmierende Trends.
Der Genetik auf der Spur: Darum sind rote Katzen meist Kater
Forscher enthüllen, warum rote Katzen meist männlich sind. Die Antwort liegt in den Genen, die für die Fellfarbe verantwortlich sind.
Winterschlaf für den Menschen: Zukunftsvision oder Utopie?
Können Menschen zukünftig Winterschlaf wie Igel oder Bären halten? Das versuchen Forscher herauszufinden. Aber es gibt Tücken.