
An diesen 7 Zeichen merkt ihr, ob jemand romantisches Interesse an euch hat
Wenn eine Person in deiner Gegenwart ständig an ihrer Kleidung herumzupft oder ihr Haar richtet, dann steckt vielleicht mehr dahinter: Nervöse Angewohnheiten wie diese können ein Zeichen für romantisches Interesse sein. Aber woher weiß ich, ob diese Person auch wirklich auf mich steht oder einfach nur nervös ist?
Hannah Owens – ehemals klinische Psychotherapeutin, heute Redakteurin bei Verywell Mind – erklärt, dass Nervosität in romantischen Situationen häufig mit dem Wunsch verbunden ist, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Schließlich weiß man nicht, ob die andere Person die gleichen Gefühle hat – und das erzeugt Unsicherheit, die wir am liebsten ganz schnell wieder loswerden wollen.
Auf welche nervösen Angewohnheiten sollte ich achten?
Hierunter versteht man kleine, oft unbewusste Verhaltensweisen, die in stressigen oder aufregenden Situationen auftreten. Darunter fallen unter anderem:
- Häufiges Berühren des Gesichts oder der Haare
- Fummeln an Gegenständen oder Kleidung
- Rotes Gesicht oder leichtes Schwitzen
- Unsicheres Sprechen oder Stottern
- Nervöses Lachen
- Intensiver oder ausweichender Blickkontakt
- Ungewohntes Redeverhalten – entweder zu viel oder auffallend wenig
Laut Owens unterscheiden sich nervöse Gewohnheiten in romantischen Situationen von genereller Angst: Wer an seiner Frisur oder Kleidung herumfummelt, will oft unterbewusst attraktiver wirken. Solche Signale sind allerdings nicht immer eindeutig – um als Zeichen für romantisches Interesse herhalten zu können, braucht es die richtige Kombi aus verschiedenen Faktoren.
Wie soll ich diese Signale deuten?
Ob Nervosität ein Zeichen für Verliebtheit ist, hängt stark vom Kontext ab. Laut Sabrina Romanoff, einer klinischen Psychologin, sollte man daher die Gewohnheiten einer Person in ihrer Gesamtheit betrachten: Ist die Person sonst gut im Kommunizieren und bleibt sie in anderen Bereichen des Lebens cool, dann könnte ihre Nervosität eine Folge von romantischem (oder auch rein sexuellem) Interesse sein.
Zudem solltet ihr immer auch die Gesamtsituation im Blick behalten:
- Ist die Umgebung, in der ihr euch gerade befindet, generell stressig? In einer lauten Menschenmenge kann Nervosität auch einfach mit der Situation zusammenhängen.
- Manche Menschen sind von Natur aus schüchtern und verhalten sich oft nervös – unabhängig davon, ob sie romantische Gefühle für jemanden in der Nähe hegen.
- Beruflicher oder privater Stress kann ebenfalls zu Unsicherheit und Nervosität führen.
Dennoch gibt es auch einige Unterschiede zwischen allgemeiner Unsicherheit und romantischem Interesse – und die lassen sich schon schwerer missinterpretieren: Verliebte rücken laut Owens oft instinktiv näher aneinander und sorgen sich um ihr Erscheinungsbild. Wer seine Arme hingegen verschränkt oder auf den Boden blickt, versucht möglicherweise, Distanz zu schaffen.
Wie reagiere ich am besten darauf?
Fällt dir auf, dass sich jemand auffällig nervös verhält, kannst du unterschiedlich darauf eingehen. Zunächst solltest du dich einmal fragen, ob du selbst überhaupt Interesse an der Person hast. Wenn dem so ist, dann – Glückwunsch übrigens – kann ein offenes Gespräch helfen.
Eine direkte Frage wie „Du wirkst etwas nervös – alles in Ordnung?“ kann die Situation entspannen und dabei helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Wer warmherzig reagiert, lässt Nervosität oft schnell verschwinden.
Du kannst mit offenen, freundlichen Signalen dafür sorgen, dass sich dein Gegenüber wohler fühlt.
Sabrina Romanoff
Erwiderst du das Interesse dieser Person nicht, dann kann dies zwar für beide Seiten schmerzhaft sein – schuldig fühlen musst du dich deswegen aber nicht. Niemand ist dazu verpflichtet, jemandes romantisches Interesse zu erwidern – auch du nicht. Selbst wenn die Person einfach wunderbar ist und so freundlich wie ein Capybara, heißt das nicht, dass du ihre Gefühle teilen musst.
Unsicheres Verhalten zu interpretieren, ist nicht immer einfach: Offenheit der beste Weg ist, um Missverständnisse zu vermeiden. Ob jemand verliebt ist oder einfach nur gestresst – aufmerksames Beobachten und ein gutes Gespür für den Kontext helfen dir, die Zeichen richtig zu deuten. Wer mit Freundlichkeit und Verständnis reagiert, schafft zudem eine angenehme Atmosphäre und nimmt seinem Gegenüber die Unsicherheit, die ihn*sie vielleicht noch davon abhält, ihre Gefühle zu gestehen.
Das Original dieses Artikels „7 Zeichen, die verraten, ob jemand romantisches Interesse hat “ erschien zuerst bei unserem Partner Smart Up News.
Gleich weiterlesen:
- Eine Idee Liebe: Wie Whatsapp unser Liebesleben zerstört
- LiebesLeben: Forever alone – Über die Angst, niemanden zu finden
- Wie du mir, so ich dir? Gleichberechtigung in Partnerschaften
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bild: Budgeron Bach via Pexels, CC0-Lizenz