8 Karrieretipps von deiner Katze, die überraschend gut funktionieren

Manche holen sich Karrieretipps von Coaches, Podcasts oder irgendwelchen Typen mit PowerPoint und Selbstbräuner, aber du nicht: Du hast eine Katze. 

Und während sie auf deiner Tastatur liegt, den Zoom-Call crasht oder in deine Kaffeetasse starrt, merkst du: Sie hat den Job schon längst verstanden. Hier sind 8 Karrieretipps von deiner Katze, die du dringend in deinen LinkedIn-Alltag übernehmen solltest:

1. Mach nur, was du willst – und nur, wenn du Lust hast

Deadlines sind optional: Wenn deine Katze keine Lust hat, aufzustehen, dann bleibt sie liegen – Punkt. Setz Grenzen, und dann leg dich drauf.

Bild: Pexels

2. Ignorieren macht dich interessanter 

Katzen reagieren auf Aufmerksamkeit mit Desinteresse – und kriegen dadurch NOCH MEHR Aufmerksamkeit. Antworte also nicht sofort auf Mails, sei mysteriös. LinkedIn liebt Ghosting.

Bild: Pexels

3. Mach dir jeden Raum untertan – auch wenn du keinen Plan hast, wo du bist

Deine Katze läuft in einen Raum, in dem sie noch nie war – und tut so, als hätte sie ihn erfunden. Fake it. Own it. Sitz auf dem Konferenztisch, als wär’s dein Thron!

Bild: Pexels

4. Mach Pausen. Lange. Häufig. Unangekündigt.

Deine Katze schläft 16 Stunden am Tag und ist trotzdem das Alphatier im Haus. Power-Napping ist keine Schwäche – es ist deine Superkraft.

Bild: Pexels