
Aufmerksamkeit für Dackel: #AfD lässt Twitter ausflippen
Der Hashtag #AfD trendet momentan so stark wie noch nie. Hat die rechtspopulistische Partei mit ihrem kürzlich publizierten Parteiprogramm etwa weitere Befürworter gewinnen können? Glücklicherweise nicht – seine plötzliche digitale Popularität hat der parteigebundene Hashtag viel eher dem nächsten großen Coup des Satiremagazins „extra3“ zu verdanken.
Alternative für den Dackel
Pünktlich zum Bundesparteitag am Samstag machten die Satiriker nämlich auf ein Thema aufmerksam, das von der Gesellschaft und den Medien viel zu lange sträflich vernachlässigt wurde: Dackel. Im Zuge ihrer Kampagne „Mehr Aufmerksamkeit für Dackel“ posteten sie Fotos der niedlichen Kurzbeiner und forderten die Twitter-Gemeinschaft auf, es ihnen gleich zu tun – mit dem ursprünglichen Ziel, die vielen Parteitweets zu überlagern.
Doch der Aufruf zieht ungeahnten Erfolg nach sich: Noch immer tummeln sich zahlreiche Posts aufmerksamkeitssuchender Dackel im Netz. Wurde ja auch Zeit, dass endlich jemand öffentlich für den bislang zu Unrecht ignorierten Dachshund einsteht – für den Erhalt einer ehrwürdigen Herrchenrasse und ein „mischlingsfreies“ Deutschland:
Aufmerksamkeit für Dackel. Lasst uns den Hashtag heute trenden! #AfD #afdbpt pic.twitter.com/hEkXP1nkeL
— extra3 (@extra3) April 30, 2016
Mut zum Dackel! #AfD pic.twitter.com/iZK5KodIm8
— extra3 (@extra3) April 30, 2016
Ist doch wahr! Aufmerksamkeit für Dackel. #AfD #afdbpt pic.twitter.com/RODymRFI3G
— extra3 (@extra3) April 30, 2016