
Afrika: Ein Kontinent kämpft gegen sein Klischee
Wenn du das Wort „Afrika“ hörst, woran denkst du? Wahrscheinlich an Giraffen, Zebras, Slums, Nashörner, weinende Kinder mit dickem Bauch und Löwen. Denn abgesehen von Armut und Safari bekommen wir in den Medien nicht viel von diesem riesigen Kontinent mit.
Afrika ist mehr als Zebras und Slums
Auf dem Weg zur Arbeit laufen wir an Plakat-Werbungen von Hilfsorganisationen vorbei. Darauf ein dunkelhäutiges Kind mit offenen Händen, das traurig und leicht flehend in die Kamera schaut. Zwei Litfaßsäulen weiter starrt uns eine Löwin durch hohes Gras entgegen. „Wildes Afrika“ steht darunter. Im Radio hören wir nur von Bürgerkriegen und der damit einhergehenden Notsituation vieler Menschen. Es wird ein Bild von Afrika gezeichnet, doch man benutzt nur Schwarz und Weiß. Dabei ist dieser Kontinent mehr als bunt. Es gibt so viel, was uns verborgen bleibt. Wir sehen nur weiterhin dieses eine schwarzweiße Bild, das eigentlich gar keinen Sinn macht.
Doch die Bewohner dieses Kontinents haben es satt, dass der Rest der Welt ihre Heimat nur durch einseitige Berichterstattung kennenlernt. Unter dem Hashtag #TheAfricaTheMediaNeverShowsYou steuern sie auf allen Social Media Plattformen gegen dieses Klischee an. Mit Bildern vom täglichen Leben in Afrika oder Szenen, wie Hochzeiten, die es nie in westliche Medien schaffen, wollen sie die vorherrschende Meinung über Afrika aus unseren Köpfen löschen und durch farbige, vielseitige Bilder ersetzen. Ein schönes Ziel, das absolut unterstützenswert ist, wie wir finden.
This is the Africa the media never shows you. #theafricathemedianevershowsyou http://t.co/3SOxXv8c0t pic.twitter.com/tjUxTXCTGY
— The FADER (@thefader) 30. Juni 2015
https://www.instagram.com/p/BiO6D-eHkPe/?tagged=theafricathemedianevershowsyou
https://www.instagram.com/p/BipKM6RggZn/?tagged=theafricathemedianevershowsyou