
Das sind die beliebtesten Surfcamps Europas
Doppelt so viele Surflehrlinge wie 2018
Im Durchschnitt haben Surfcamps 2.700 Follower*innen, die sich potenziell für einen weiteren Urlaub auf dem Brett interessieren. Im Gegensatz zum Jahr 2018 sind das rund 93% mehr Menschen. Surfen liegt also mehr und mehr im Trend. Auch interessant ist es, dass der Trend in Europa zu bleiben steigt. Australien, Neuseeland oder die USA bieten einige Surfspots, jedoch nichts, was Europa nicht auch zu bieten hätte.

Die beliebtesten Surfcamps
Wer sicher sein möchte, dass er nicht alleine auf dem Board stehen muss, hat eine riesige Auswahl an vollen Sommercamps. Die beliebtesten Anbieter*innen sind teilweise nur an einem Ort vertreten, andere dafür weltweit über 50 Mal.
Rang | Surfcamp | Follower | Standort |
1 | Dreamsea Surf Camp | 79.718 | 10 Surfcamps in 6 Ländern |
2 | Lapoint Surfcamps | 66.380 | 9 Surfcamps in 7 Ländern |
3 | Star Surf Camps | 45.294 | 8 Surfcamps in 6 Ländern |
4 | Layback Surfcamp | 43.203 | 18 Surfcamps in 10 Ländern |
5 | Puresurfcamps | 38.392 | 58 Surfcamps in 14 Ländern |
6 | Women and Waves | 26.933 | 11 Surfcamps in 7 Ländern |
7 | WAVETOURS | 21.523 | 31 Surfcamps in 9 Ländern |
8 | Carcavelos Surf School | 18.933 | Portugal |
9 | Artsurfcamp | 17.349 | Spanien |
10 | Rapture Surfcamp | 16.397 | 7 Surfcamps in 4 Ländern |
Dreamsea Surf Camps, Lapint Surfcamps und Star Surf Camps führen also im Instagram-Rennen. Hier gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, die sich nicht nur auf das Wellenreiten beschränken. Es lernen sich Menschen der ganzen Welt kennen und quatschen, ohne dabei die selbe Sprache zu sprechen. Es gibt Skate-Rampen und Mottoabende, wie man es nur aus der Kindheit kennt. Wer also noch das passende Surfcamp für sich sucht, dem werden hier beliebte Adressen geliefert. Überall, wo Meer und Menschen sind, kann es aber ein toller Sommer werden – Hauptsache die Wellen stimmen. Hang Loose und ab aufs Brett!
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: Pexels; CCO-Lizenz