Der Kinohit Demon Slayer bricht Rekorde in Japan – jetzt läuft der Anime-Erfolg auch hierzulande

Einer der erfolgreichsten Anime-Filme aller Zeiten kommt nach Deutschland – und wir sagen euch, für wen er sich lohnt

Zum Kinostart in Japan brach er bereits mehrere Rekorde, in den Kinosälen der USA ebenfalls. Nun könnt ihr den Film Demon Slayer endlich auch in Deutschland gucken – und es lohnt sich wirklich. 

Als eingefleischter Anime-Liebhaber war mir Demon Slayer schon ein Begriff, bevor der Film angekündigt wurde. Mehr noch, ich bin in letzter Zeit zu einem großen Fan der Serie mutiert, die seit 2019 läuft. Da war es für mich eine Sache der Selbstverständlichkeit, mir den neuen Kinofilm zur Serie reinzuziehen.

Kleiner Disclaimer: Ich habe den Film bei einer Pressevorführung vorab gesehen und habe daher nicht selbst für das Ticket zahlen müssen. Ob euch der Film auch den Eintritt wert ist, müsst ihr für euch selbst entscheiden – ich kann euch aber aus der Sicht eines Fans der Serie verraten, wie ich den so fand. Und genau das mache ich auch jetzt.

Darum geht’s in Demon Slayer: Infinity Castle

Der Film heißt mit vollem Namen übrigens  „Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle“. Ich werde ihn ab jetzt der Einfachheit halber nur Infinity Castle oder Demon Slayer: Infinity Castle nennen.

Infinity Castle setzt da an, wo die Serie aufgehört hat. 

  • Die Dämonenjäger rund um Protagonist Tanjiro Kamado stellen Muzan Kibutsuji, dem Obermacker der Dämonen, eine Falle, um seinem Schrecken endgültig ein Ende zu bereiten.
  • Muzan hat allerdings seine UNO-Reverse-Karte ausgespielt und die Dämonenjäger selbst in eine Falle gelockt: Eine unterirdische Festung, die sich scheinbar unendlich weit erstreckt. In dieser versteckt sich Muzan jetzt, umringt von mächtigen Dämonen, und spielt auf Zeit.

Hier seht ihr übrigens auch den Trailer zum Film:

Vorwissen hilft enorm, ist aber vielleicht nicht zwingend erforderlich

Eine Frage wäre jetzt natürlich wichtig zu beantworten: Muss man die Serie geguckt haben, um Infinity Castle zu verstehen? Meine Antwort darauf wäre eher ja. Der Film erzählt keine eigenständige Geschichte, sondern erzählt die der Serie weiter. Ihr steigt also mitten in die Handlung ein, was verwirrend sein kann.

Andererseits ist die Handlung im Kern recht schnell zusammengefasst: Im Japan der Taisho-Zeit, also kurz vor dem ersten Weltkrieg, jagen die Dämonenjäger den gemeinsten aller Dämonen: Muzan Kibutsuji. Der hat gerade nur ein Ziel – die Sonne bezwingen. Die brutzelt nämlich jeden noch so starken Dämon weg.

Eine Ausnahme gibt es allerdings: Tanjiros kleine Schwester Nezuko, die zu Beginn der Serie verwandelt wurde. Nur weiß niemand, warum sie eine Ausnahme darstellt. Muzan will es allerdings gerne herausfinden, und das können die Jäger natürlich nicht zulassen. Dämonenjäger nutzen im Kampf übrigens spezielle Atemtechniken. Die stärksten der Dämonen haben in den blutigen Teufelskünsten ein Äquivalent dazu. So weit, so Demon Slayer.

Gewaltige Action und herzzerreißendes Drama vereint

Reicht es euch aus, richtig schön choreografierte Action mit Katana und Magie zu sehen? Dann dürfte sich der Film auch ohne Vorwissen lohnen. Wenn der Film eines gut kann, dann bombastisch sein: Die Qualität der Animation ist auf einem ganz eigenen Level und die Kämpfe richtig actiongeladen. Die Übersicht verliert man trotzdem nicht, was eine Kunst für sich ist. Von der Audio her ist Infinity Castle ebenfalls ein echter Hingucker, oder vielmehr „Hinhörer“.

Die emotionalen Momente des Films will ich an dieser Stelle jetzt nicht spoilern. Eines kann ich dazu aber sagen: Bei mir haben sie gezogen, zumindest die meisten. Ihr bekommt den gewohnten Mix aus Action und Drama, der Film ist da weder deutlich besser noch merklich schlechter als der Anime.

Dämonen wie Akaza hier können ganz schön bösartig und mächtig sein, haben aber oft eine tragische Hintergrundgeschichte. (Bildquelle: Trailer)

Serienfans kann ich (spoilerfrei natürlich) schon mal eins versichern: Zenitsu schafft es tatsächlich, nicht nervig zu sein! Und das den gesamten Film über. Ich hätte nicht gedacht, dass das noch geht, bin also positiv überrascht.

Wie aus der Serie gewohnt ist die deutsche Synchro wieder richtig gut geworden. Für ein gutes Erlebnis müsst ihr den Film also nicht zwangsläufig im O-Ton angucken. Das kann ein Argument sein, um eure Freunde mit ins Kino zu zerren, die mit Anime sonst nicht viel am Hut haben (oder die schlicht keine Untertitel lesen wollen).

Fazit – Demon Slayer: Infinity Castle hat seinen Erfolg mehr als verdient

Man merkt: Hier wurden nicht nur ein paar Episoden aneinandergereiht, um einen Film zu ergeben. Infinity Castle wirkt wie fürs Kino gemacht und kommt daher auch richtig gut auf der großen Leinwand.

Der Film hat jetzt schon mehrere Rekorde gebrochen:

  • Er legte den besten Eröffnungstag in Japan aller Zeiten hin und an Tag drei erreichte er das höchste Tages-Einspielergebnis überhaupt in Japan. (laut AnimeTV)
  • Insgesamt feiert der Film das erfolgreichste Startwochenende in der japanischen Kinogeschichte – in drei Tagen brachte er rund 5,52 Milliarden Yen ein (knapp 32 Millionen Euro)
  • In den USA spielte der Film 70 Millionen US-Dollar (rund 59 Millionen Euro) ein, knapp die Hälfte davon schon am ersten Tag. Der Film erzielte damit den besten Start eines Anime-Titels in der Geschichte Nordamerikas (laut The Hollywood Reporter)

Und womit das alles? Mit Recht! Denn mit Infinity Castle bekommt die beliebte Anime-Serie den Film, den sie verdient: Die Figuren sind spannend geschrieben, die Action noch gewaltiger und der ganze Produktionsaufwand noch ein gutes Stück höher (und die Serie Demon Slayer ist schon richtig aufwendig produziert und bildgewaltig).

Das alles sorgt am Ende für einen richtig guten Kinofilm, den ich nur weiterempfehlen kann. Und für einen sehr guten Auftakt zum Finale von Demon Slayer! Die letzten Kapitel des Manga werden nämlich in einer Filmtrilogie abgehandelt, die mit Infinity Castle eingeläutet wird.

Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle erscheint am 18. September 2025 im Kino.

Bild: Trailer zu Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle auf YouTube (Screenshot)