
7 Glückssymbole und ihr Ursprung
Das Kleeblatt
Bereits seit Jahrhunderten ist das Kleeblatt nicht mehr als Glückssymbol wegzudenken. Während im Christentum das dreiblättrige Kleeblatt seit jeher für die Dreifaltigkeit steht, repräsentierte das vierblättrige Kleeblatt ursprünglich das Kreuz und die vier Evangelien. Da man der biblischen Gestalt Eva nachsagt, ein vierblättriges Kleeblatt aus dem Paradies mitgenommen zu haben, steht es auch heute noch für die Christen für ein Stück vom Paradies. Nicht zuletzt besitzt nur rund jedes tausendste Kleeblatt überhaupt vier Blätter, weshalb sich ein Finder sehr glücklich schätzen kann.

Mehr spannende Themen:
- Honjok: Glücklich alleine leben
- 12 Dinge, die glückliche Menschen anders machen
- Ab wann macht Geld nicht mehr glücklicher?
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: Jennifer Latupersia-Andresen auf Unsplash; CC0-Lizenz