Hellseherei und Zukunftsdeutung – Spuk oder ernst zunehmende Wissenschaft?
Zeit seines Lebens jung zu bleiben, ein ehrenhafter und erstrebenswerter Lebensvorsatz. Das älter werden macht vor niemandem halt und ehe man sich versieht, ist man plötzlich erwachsen. Dennoch kann man sich bewusst einen Teil der Jugend erhalten und mit offenen Armen in Richtung Zukunft schreiten. Hin und wieder wird sich aber selbst bei den unbekümmertsten Individuen wohl die Neugier einschleichen, was die Zukunft denn wohl bereit hält. Unter Umständen resultiert aus einer solchen Neugier die Angst, Zukunftsängste sind großer Bestandteil der Deutschen Adoleszenz. Um entspannt und offen in die kommende Zeit zu gehen, sollte man sich rechtzeitig Mechanismen überlegen, mit solchen Grübeleien zurecht zu kommen. Immer mehr Menschen entdecken derzeit aus eben diesem Grund eine etwas ungewöhnliche Methode für sich: Die Hellseherei.
Die Spreu vom Weizen trennen
Zugegeben: Das Image der mystisch behafteten Kunst der Zukunftsvorhersagung ist etwas angekratzt. Man muss schon ein wenig daran glauben, und selbst dann fand man in der Vergangenheit eindeutig zu viele schwarze Schafe unter den verschiedenen Dienstleistern. Dabei tut das Klischee der alten Dame hinter der Glaskugel der Sache Unrecht: Viele Hellseher und Wahrsager haben mit solch esoterischen Eigenschaften wenig zu tun. Dennoch fällt es nicht immer leicht, die sprichwörtliche Spreu vom Weizen zu trennen.
Verschiedene Methoden der Wahrsagerei
Wer ein Interesse hegt, sich von einem Hellseher die Zukunft voraussagen zu lassen, der steht zunächst vor dem Problem, einen seriösen Anbieter zu finden. Dabei muss unterschieden werden zwischen verschiedenen Arten der Zukunftsdeutung: Eine beliebte Methode des Hellsehens ist zum Beispiel das Kartenlegen, andere schwören auf die Kunst des Handlesens. Im Internet kann man mittlerweile auf speziellen Plattformen verschiedenste Wahrsager finden und diese bewerten. So kann man von den Erfahrungsberichten anderer User profitieren und vertrauenswürdige Dienstleister finden – und hoffen, dass diese gute Voraussagen über die Zukunft bereit halten werden.
Bild: Alan Cleaver unter cc-by-sa