
Journalismus im Wandel: Perspektive einer Journalismus-Studentin
Fazit
Die Zukunft des Journalismus muss nicht zwangsläufig düster sein. Es liegt an uns, aktiv an Lösungen zu arbeiten. Die Bewahrung der Vielfalt in der Berichterstattung, die Nutzung von KI zur Verbesserung der Informationsqualität und die Förderung von Medienkompetenz sind entscheidende Schritte für eine lebendige und vertrauenswürdige Medienlandschaft.
Als Journalismus-Studentin sehe ich mich in der Verantwortung, nicht nur die Herausforderungen zu erkennen, sondern auch dazu beizutragen, den Journalismus in eine positive Zukunft zu führen. Gemeinsam an einer diversen, ethisch verantwortungsbewussten und zukunftsweisenden Medienwelt zu arbeiten, stellt sicher, dass der Journalismus als Wächter der Demokratie auch in den kommenden Jahren relevant und bedeutend bleibt.
Verwendete Quellen:
Gleich weiterlesen:
- DEUTSCHE HABEN SCHLECHTE MEDIENKOMPETENZ: IN 7 SCHRITTEN ZUM PROFI
- WELTKLIMAKONFERENZ: KEIN KLARER AUSSTIEG AUS FOSSILER ENERGIE
Bildquelle: cottonbro studio via Pexels; CC0-Lizenz