Schweden bald rauchfrei: Diese Länder ziehen nach

Großbritannien

Auch wenn Großbritannien die zweitniedrigste Raucher*innenquote in Europa hat, wollen sie bis 2030 eins der Länder sein, die rauchfrei sind. Im Moment rauchen noch circa 15 Prozent der Einwohner*innen. Diese Zahl hat sich innerhalb der letzten 35 Jahre halbiert. Schon seit 1965 ist Fernsehwerbung für Zigaretten verboten. Anfang der 2000er-Jahre wurde das Verbot des Sportsponsorings durch Tabakhersteller eingeführt. Seit 2007 darf in Großbritannien auf öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz nicht mehr geraucht werden.

Ähnlich wie Neuseeland plant die britische Regierung E-Zigaretten als Alternativen. Sie vertraut auf wissenschaftliche Untersuchungen, die besagen, dass das Inhalieren des Dampfes von E-Zigaretten weniger gesundheitliche Risiken birgt als das von Tabakzigaretten.

Übrigens: In Frankreich, Belgien, in der Schweiz und in den Niederlanden setzt man ebenfalls auf die E-Zigarette, um die gesundheitlichen Schäden zu minimieren. Damit die EU ihr Ziel erreicht, insgesamt bis 2040 rauchfrei zu sein, wird vielleicht eher auf solche Alternativen gesetzt als auf einen kalten Entzug.

Gleich weiterlesen:

Bildquelle: lil artsy via Pexels, CC0-Lizenz