Die Willkür unseres Mitgefühls: “Êtes-vous Ankara?“
Nach Paris ging es schnell. In allen Social Media Kanälen unterstützte man sich gegenseitig, bemitleidete, war solidarisch. Und nach drei Anschlägen in der Türkei in diesem Jahr? Nichts. Warum nicht?
Eine Liebeserklärung an: Paris
Estelle ist in Paris verwurzelt. Auch am Freitagabend war sie da. Sie ist persönlich von den Anschlägen betroffen. Ihre Liebeserklärung an Paris.
John Oliver über Paris: Kann man Trauer „weglachen“?
48 Stunden nach den Attentaten auf Paris kommentiert John Oliver die Geschehnisse mit gewohntem Humor. Ist das noch zu früh? Über Lachen als Therapie.
Der 13. November war ein Freitag
Iseult hat bis vor Kurzem in Paris gewohnt. Sie fragt: Ist das, was für uns drei Tage Nationaltrauer bedeutet, ein ganz normaler Freitag in Syrien?
Attentat in Kenia: Zählen in den Medien weiße Tote mehr?
In Kenia wurden 148 Menschen bei einem Attentat auf eine Universität getötet. Das afrikanische Land wird mit der Trauer allein gelassen. Wieso? Wir haben mit einem jungen Anwalt aus Kenia gesprochen.