CO2-Emissionen auf Rekordhoch: 1,5-Grad-Ziel in Gefahr

Es gibt noch Hoffnung

Doch es gibt auch Hoffnung. Die internationale Energieagentur vermutet, dass die Nutzung fossiler Energieträger 2025 den Peak erreicht, das wäre zwei Jahre früher als bisher gedacht. Grund dafür ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Die Investitionen in grüne Energie sind in den letzten drei Jahren um 40 Prozent gestiegen. Außerdem wird das Geschäft mit fossilen Energieträgern immer unrentabler, die Preise sind im Vergleich zu letztem Jahr deutlich gesunken. Ebenso macht es den Expert*innen Hoffnung, dass immer mehr Länder ihre CO2-Emissionen verringern, aber dennoch wirtschaftlich wachsen.

Gleich weiterlesen:

Bildquelle: Pixabay, via Pexels; CC0-Lizenz