6 Gründe warum es heutzutage so schwierig ist, gute Freunde zu finden

5. Wir haben zu wenig Zeit

Der „Mangel an Zeit“ ist ebenso einer der häufigsten Gründe, warum es uns so schwerfällt, Freund*innen zu finden. Das ist vielen von uns nicht neu. Wenn wir anspruchsvolle Arbeitspläne haben, ein sehr anstrengendes Studium oder eine Kombination aus beidem, haben wir weniger Zeit, in Freundschaften zu investieren.

Selbst wenn wir eine*n vielversprechende*n neue*n Freund*in treffen, kann es schwierig sein, Zeit für die Entwicklung dieser potenziellen Freundschaft aufzubringen. Dieses Problem ist für ältere noch größer, da die meisten Menschen mit dem Alter mehr Verpflichtungen haben.

Bild: Unsplash

6. Die Menschen in der Schule oder Uni passen nicht 

Seien wir mal ehrlich: Die meisten Freundesgruppen entstehen in der Schul- oder Unizeit. Schule und Uni sind die Orte um Menschen unseren Alters kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Aber was, wenn die Leute in der Schule oder in der Uni einfach überhaupt nicht zu uns passen? Das erschwert den Prozess immens und gibt uns das Gefühl, Außenseiter*in zu sein.

In die Schule oder Uni müssen wir jeden Tag. Es ist also keine ‚soziale Anstrengung‘, den Kontakt zu seinen Freund*innen dort zu wahren. Außerhalb von der Schule oder der Uni müssen wir uns eher um Treffen bemühen und Zeit für gemeinsame Aktivitäten schaffen. 

Bild: Unsplash

Gleich weiterlesen:

Bildquelle: Thiago Barletta via Unsplash; CC0-Lizenz