
9 Instagram-Accounts für deinen inneren Barkeeper
Freitag Abend, Hausparty: ein paar Kästen Bier, bisschen Schnaps, bisschen Eis. Also wieder die ganze Nacht nur Vodka Lemon oder Gin Tonic trinken?! Nicht mit uns. Hier kommt die Rettung für deine Hausparty.
Die Rettung für deine Hausparty
Wir haben für dich neun Instagram-Accounts herausgesucht, mit denen du endlich mehr aus den Spirituosen-Schränken dieser Welt herausholen kannst. In Zukunft wirst du im Laden nicht mehr zielstrebig an den ganzen schönen Flaschen vorbeilaufen, sondern weißt endlich, was sich hinter Angosturabitter oder Lambrusco verbirgt – und wie es auch noch richtig gut schmeckt.
Nummer 1
@servedbysoberon
Matthias Soberon ist ein belgischer, junger Mann mit einer großen Leidenschaft für Drinks. Die zeigt er auf seinem Instagram-Account zusammen mit wilden Dekorations-Ideen. Mit einer genauen Angabe aller gemixten Zutaten und einer kleinen Anleitung kriegst du das aber auch hin. Und falls du heute heute der Fahrer bist oder dir der Kater von gestern noch zu schaffen macht, hat er auch ein paar alkoholfreie Cocktails zusammengestellt.
Nummer 2
@cocktails_for_you
Klingt alles super easy, ist es auch. Und auf Videos und Fotos siehst du, wie es geht. Die Zutaten sind allerdings manchmal etwas crazy: Von Tomatensaft bis hin zu Petersilie ist weder Obst noch Gemüse sicher. Neben coolen Cocktail-Inspirationen bekommst du hier auch Insidertipps, welche Bar du in welchem Land unbedingt besuchen solltest!
Nummer 3
@tipsybartender
Du willst auf deiner Geburtstagsfeier nicht immer nur Pfeffi trinken, sondern mit deinen Freunden wirklich eskalieren? Auf der nächsten Gartenparty soll deine Bowle wirklich alle im wahrsten Sinn umhauen? Dann bist du hier richtig: Hier fließt der Schnaps in allen möglichen Formen und Farben. Nur eines ist es nicht: wenig. Allein vom Anschauen der Videos haben wir schon bestimmt 0,5 Promille im Blut. Auf der dazugehörigen Website findest du dann die genauen Mengenangaben – sofern für dich nicht sowieso gilt: je mehr, desto besser…
Nummer 4
@drinksyndikat
Außergewöhnliche Drinks mit Zutaten wie Hibiskus-Tonic, Marmelade oder Ahornsiurp sind hier keine Seltenheit. Cheers, hebt die Gläser und stoßt zusammen auf diese krassen Geschmackserlebnisse an! Denn eigentlich ist ein Syndikat ein Kartell, beziehungsweise ein „als geschäftliches Unternehmen getarnter Zusammenschluss von Verbrechern“. Und in Anbetracht deines Kater-Sonntags ist das definitiv die beste Beschreibung für eine Bar.
Nummer 5
@vinepair
Drinking is culture, das steht in der Beschreibung von des Instragram-Accounts. Aber welches Getränk du dir letztendlich aussuchst, ist egal, denn alle sehen richtig fancy aus. Von den Zutaten hast du garantiert auch schon gehört und du brauchst nicht erst ein Bar-Lexikon, um dir darüber einen Überblick zu verschaffen. Und hier findest du auch den wohl einzigen Drink mit Bacon.
Nummer 6
@thebestdrinkever
Hier siehst du, wie professionelle Barkeeper spektakulär Cocktails mixen. Aber keine Sorge: Du musst nicht mit Flaschen jonglieren, um das gleiche Ergebnis hinzubekommen. (Für zerbrochenen Gläser übernehmen wir keine Haftung.) Außerdem erklären sie dir, warum ausgerechnet diese Zutaten-Kombi so gut zueinander passt: „Every drink has a story“. Genau so wie jeder Kater.
Nummer 7
@mixologybrothers
Die Mixology Brothers sind zwei Jungs aus London mit Cocktail-Skills, die du für deine Events buchen kannst. Auf ihrer Instagram-Seite verraten sie ihre neue Kreationen und stellen leichte Rezepte vor, unter denen du garantiert auch deinen neuen Lieblingsdrink findest.
Nummer 8
@homebartenderuk
Der Mann hinter dem Account heißt Ed und ist selbst ernannter „Cocktail & Spirits enthusiast“. Wie du es schon bei seinem Namen vermutest, mixt er alle Drinks zuhause. Von dem riesigen Repertoire seiner Home-Bar können wir nur träumen. Das Beste: Viele Drinks bestehen nur aus wenigen Zutaten, für die du nicht erst die halbe Stadt absuchen musst.
Nummer 9
@thecocktail.blog
Mortan Krag steckt hinter thecocktail.blog. Er kann dir erklären, warum ausgerechnet diese Kombinationen so hervorragend zusammenpassen und wie du am besten den Geschmack der Zutaten zum Vorschein bringen kannst. Nach seinen ausführlichemn Beschreibungen findest du in den Bildunterschriften dann auch das Rezept mit Mischverhältnis für die Kreationen.