Brückentage 2025: So holt ihr das meiste aus eurem Urlaub heraus
Wer im Jahr 2025 das Maximum an Freizeit für sich herausholen will, sollte bei der Urlaubsplanung unbedingt auf Brückentage achten: Die Reiseplattform Omio zeigt, wie so eine Planung aussehen könnte.
Falls euch der Begriff noch nichts sagt: Als Brückentag bezeichnet man in Deutschland einen, maximal zwei Tage, die zwischen einem gesetzlichen Feiertag und dem Wochenende liegen. Fällt ein Feiertag zum Beispiel auf einen Donnerstag, ist der Freitag ein Brückentag. Ist der Dienstag ein Feiertag, wird der Montag zum Brückentag und so weiter.
Hier eine Übersicht der besten Brückentage 2025
- 27.12.2024 – 05.01.2025: 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
- 12.04.2025 – 27.04.2025: 8 Urlaubstage = 16 freie Tage
- 01.05.2025 – 04.05.2025: 1 Urlaubstag = 4 freie Tage
- 24.05.2025 – 15.06.2025: 13 Urlaubstage = 23 freie Tage
- 27.09.2025 – 05.10.2025: 4 Urlaubstage = 9 freie Tage
- 20.12.2025 – 04.01.2026: 7 Urlaubstage = 16 freie Tage
Solo-Trip zu Ostern
Mit nur acht Urlaubstagen könnt ihr euch zur Osterzeit, vom 12. bis 27. April 2025, insgesamt 16 freie Tage sichern. Viele Deutsche planen zu dieser Zeit laut Omio Solo-Reisen: Rund 30 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen wollen den Frühling für eine Auszeit allein nutzen.
Wollt ihr euch nicht durch überfüllte Metropolen wie Rom kämpfen, könnte Irland eher nach eurem Geschmack sein: Die grüne Insel lockt mit Ruhe und landschaftlicher Vielfalt. Besuche auf Schaffarmen oder historische Touren, wie die zu den Ereignissen des Osteraufstands von 1916, machen die Reise besonders. Der Frühling ist dabei ideal, um Irlands Natur entspannt zu erleben.
Abenteuerreisen im Sommer
Der Sommer eignet sich perfekt für längere Abenteuerreisen und mit den Brückentagen vom 24. Mai bis 15. Juni 2025 sollte das zumindest zeitlich kein Problem darstellen. Mit nur 13 Urlaubstagen bekommt ihr hier nämlich satte 23 freie Tage. Skandinavien zählt laut Omio zu den Geheimtipps im Sommer. Stockholm ist der optimale Startpunkt, um die Schäreninseln zu entdecken. Von dort geht es weiter nach Norwegen.
Besonders die Lofoten in Nordnorwegen bieten unvergessliche Erlebnisse. Die Inselgruppe, erreichbar ab Bodø, verbindet raues Bergland mit Sandstränden und einzigartiger Natur. Ein Highlight der Sommermonate ist die Mitternachtssonne.
Nebensaison für entspanntes Reisen
Vom 27. September bis zum 5. Oktober 2025 genügen schon vier Urlaubstage, um neun Tage freizubekommen. Da ihr zu dieser Zeit in der Nebensaison reist, dürftet ihr von günstigeren Preisen und weniger überfüllten Attraktionen profitieren. Noch dazu bleibt das Wetter weiterhin angenehm.
Für Reisen im Herbst eignet sich Spanien hervorragend, auch wenn das Land für viele Tourist*innen ein klassisches Sommerziel ist. Sevilla begeistert mit Flamenco und kulturellem Reichtum, während San Sebastián kulinarische Höhepunkte bietet. Wer nachhaltiger Reisen will, sollte es mit Slow Travel probieren. Längere Aufenthalte an einem Ort sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern sorgen auch für intensivere Erlebnisse.
Sonne statt Weihnachtstrubel
Wollt ihr nächstes Jahr dem Weihnachtsstress entfliehen, könnt ihr dafür die Brückentage zwischen dem 20. Dezember 2025 und dem 4. Januar 2026 nutzen. Mit sieben Urlaubstagen lassen sich so 16 freie Tage genießen.
Die kalifornische Küste bietet milde Temperaturen und entspannte Feiertage. Städte wie Los Angeles oder San Diego locken mit Stränden und einer gelassenen Atmosphäre. Eine ideale Option also für alle, die dem Winter in Europa für etwas mehr Sonne entfliehen wollen.
Gleich weiterlesen:
- Ein Jahr voller Reisen: Die besten Orte für Frühling, Sommer, Herbst und Winter
- Das beste Essen der Welt kommt nicht (mehr) aus Italien
- Das Paris-Syndrom: Wahnzustand vor dem Eiffelturm
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bild: Vecteezy, CC0-Lizenz