Schnaeppchen-Galerie Diese Wörter muss man zweimal lesen 27/11/2023 By Meike Wiesenberg Kaum eine Sprache kann sich rühmen, so schöne Wortkombinationen zu kreieren wie die deutsche Sprache. So kann aus einer normalen Torte je nach Anlass eine Geburtstags- oder eine Hochzeitstorte werden. Manchmal führen derartige Wortzusammenführungen allerdings dazu, dass man diese Wörter mehrmals lesen muss, um zu erkennen, welches neue Wort dasteht. Viel Spaß beim Lesen der folgenden Wörter! © ZEITjUNG Im Herbst fallen die Blätter. Da heißt es dann Laubrechen. Am besten mit einem Laub-Rechen. Aber nicht übertreiben. Sonst muss noch jemand lau brechen. ©pixabay Wenn der Genderwahn auch im Möbelhaus nicht halt macht, findet man dort Wörter wie die Schrankinnen-Tür. Aber bevor sich jetzt jemand aufregt, gemeint ist einfach nur die völlig geschlechtsneutrale Schrank-Innentür. © Pexels Noch mehr Gegendere (also Ge-Gendere) bzw. Vermeidung des Gender-Sternchens (ähnlich wie Studierende) könnte man bei Fahrspurende vermuten. Tatsächlich ist hier aber lediglich vom Fahrspur-Ende die Rede. © Pexels Was ist denn bitte ein Stocken-Tenerpel? Na, eine männliche Stockende, ist doch klar! Der Stockenten-Erpel. © Pexels Bei den Festzur-Rösen muss man auch zweimal hinschauen, um zu merken, dass es sich um Festzurr-Ösen handelt. © Pixabay Auch wenn dieses kleine Tierchen oft in Badezimmern antreffen ist, ist es trotzdem ein Ur-Insekt und hat nichts mit bestimmten Kategorien der Erwachsenenunterhaltung zu schaffen. © Pixabay Jeder hat sie zu Hause: die Staub-Ecken. Aber ein Stau-Becken besitzen wohl die wenigsten. © Pixabay Hoffentlich wird im Kreisch-Or-Verband doch nur gesungen anstatt gekreischt. Aber da fragt man am besten direkt beim Kreis-Chorverband nach. © Pexels Die einen fahren im Urlaub lieber an den Alpeno-Strand, die anderen bevorzugen den Alpen-Ost-Rand als Reiseziel. © Pexels Lecker, dieses Kir-Schwein, äh, oh, dieser Kirsch-Wein. © Pexels Hat zwar optisch nicht viel gemeinsam mit unserer heimischen Elster, das Zwerg-Elsterchen. Aber wie ein Zwergel-Stern sieht sie trotzdem nicht aus. © Pexels Die Weihnachtszeit verleiht vielen Menschen Hoffen-Sterchen – ein kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten. Das Hof-Fensterchen hingegen lässt nur wenig Licht herein. © Pexels Anderes Wort für Hippies, die Bäume umarmen? Baumen-Taster? Nein, alle, die einen grünen Daumen haben, wissen, dass es sich hier um den Baum-Entaster handelt. © Pixabay Auch hier verstehen Pflanzenfreunde, dass die Blumentopf-Erde gemeint ist. Für Leseanfänger können es aber auch schon mal die Blumento-Pferde sein. © Pixabay Hier wieder ein Bespiel für geschlechtsneutrale Sprache, die allerdings für alle Geschlechter seltsam zu lesen ist, gerne verwendet im Juristen-Deutsch. Gemeint ist nicht der Enter-Bender, sondern ein Ent-Erbender. © Pixabay Die Makulade-Generation mag zwar lustig klingen. Bei der Makula-Degeneration handelt es sich jedoch um eine schlimme Krankheit, die einen die Sehkraft kosten kann. © Pixabay Wer denkt bei Eistempel an Elsa und ihr Schloss, ein wahrhaftiger Eis-Tempel? Und wer dachte: Häh, ein Ei-Stempel? © Pexels Er hat das Amt des Minister Eo-Anlage inne. Hoffentlich hat er in seinem Büro auch eine Mini-Stereoanlage. © Pexels Ja, ja, die lieben, Stiefen-Kelchen. Oder sind hier doch die Stief-Enkelchen gemeint? © Pexels Lieber Altbau-Charme als Altbauch-Arme. Auch wenn fraglich ist, wie letzteres aussehen soll. © Pixabay Hier würden sogar beide Lesarten Sinn machen: Wachs-Tube und Wach-Stube. © Pexels Beim Fußball gibt es sie schon mal: die Tor-Flaute. Aber wie eine Torf-Laute aussehen oder klingen soll, muss mir mal einer erklären. In der kalten Jahreszeit herrscht Hochsaison für Erkältungsviren. Da wird aus dem netten Mann beim Pumuckl Ruckzuck der Rotz-Eder. Aber wenn man in den Garten rausschaut, findet man vielleicht bei seinen Bäumen eine Rot-Zeder. © Pixabay Gleich weiterlesen: Medizin gegen Kälte: 7 schöne Winteraktivitäten Pretty Privilege bei Männern: Die unterschätzte Macht der Attraktivität Gehaltsplus 2024: Mehr Geld trotz Minijob