
Diskriminierung stoppen? Auf diesen Insta-Accounts lernt man dazu
Ja, Instagram war mal die Plattform der Frühstücks-Bilder und Mirror-Selfies. Aber mittlerweile tummeln sich auf der Social-Media-Plattform jede Menge sinnvoller Beiträge. Aktivist*innen, Influencer*innen oder Journalist*innen, nutzen ihre Instagram-Profile, um uns auf wichtige Themen, wie Rassismus, Body-Positivity und Politik aufmerksam zu machen. Wir haben euch 5 Insta-Accounts zusammengetragen:
1. @erklaermirmal
Der Account „erklaermirmal“ setzt sich jede Woche mit einem anderen Thema auseinander und versucht das zu (wie der Name schon verrät) erklären. Dabei geht es zum Beispiel Begriffe wie Intersektionalität, BIPoC oder Queer.
2. @wirmuesstenmalreden
Auf dieser Seite wird den unterschiedlichsten Themen Beachtung geschenkt. Aber vor allem geht es um Rassismus und die Diskriminierungen von Mehrgewichtigen. Ihr Engagement geht aber schon weit über die Instagram-Seite hinaus, momentan ist sogar ein Büchlein in Arbeit.
3. @IseeRacism
Kurz nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd wurde das Projekt „IseeRacism“ ins Leben gerufen. Es möchte veranschaulichen, welche Erfahrungen Menschen mit Rassismus im Alltag gemacht haben. Eine tolle Seite, um seine Erlebnisse mit anderen User*innen zu teilen und darüber zu diskutieren.
4. @ceremonialsofasavage
Die 21-Jährige Journalistin Yasmine M’Barek versorgt ihre Follower*innen mit aufschlussreichen Analysen von Parteien und der deutschen Innenpolitik. Wer außerdem auf der Suche nach lustigen Politik-Memes ist, ist auf ihrer Instagramseite „ceremonialsofasavage“ genau richtig!
5. @louisadellert
Blogger*in Louisa Dellert schafft es auf ihrem Insta-Account Politik und Nachhaltigkeit für jede*n gut und verständlich aufzuarbeiten. Sie führt interessante Interviews mit Politiker*innen oder quatscht mal mit ihren Freund*innen über das Thema Liebeskummer. Eine abwechslungsreiche Seite, auf der es viele Themen zu entdecken gibt.
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: Unsplash; CCO-Lizenz