Mitte-Studie 2023: Jeder Zwölfte teilt rechtsextremes Weltbild

Acht Prozent der Erwachsenen in Deutschland teilen ein rechtsextremes Weltbild, sechs Prozent würden sogar eine Diktatur befürworten: Das geht aus einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, einer parteinahen Stiftung der SPD, hervor.

Die komplette Studie kannst du dir hier auf der Website der Friedrich-Ebert-Stiftung kostenlos herunterladen. Da sie aber stolze 428 Seiten lang ist, wollen wir die wichtigsten Ergebnisse hier noch einmal zusammenfassen.

Rechtsextremistisches Gedankengut ist weiter auf dem Vormarsch

Die Studie fasst zusammen, dass rund acht Prozent der erwachsenen Personen in Deutschland eine klar rechtsextreme Orientierung besitzen: Das heißt, dass jede*r zwölfte Erwachsene in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild teilt! 2020/21 waren es noch zwei bis drei Prozent, im Vergleich zum Niveau der Vorjahre ist das also ein erheblicher Anstieg. Nationalchauvinismus (der Gedanke, dass die eigene Nation anderen überlegen sei) scheint ebenfalls im Trend zu sein: Über 16 Prozent der Menschen würden sich laut Studie „endlich wieder“ Mut zu einem starken Nationalgefühl und eine Politik wünschen, deren oberstes Ziel es ist, dem Land die Macht und Geltung zu verschaffen, die ihm zustehe. Die Anzahl an Personen mit solch einer Ansicht hat sich laut der Studie innerhalb der letzten zwei Jahre fast verdoppelt – 2020/21 waren es 8,6 Prozent.

Zugenommen haben soll auch die Verharmlosung des Nationalsozialismus: Heute würden das vier Prozent der Menschen in Deutschland tun, während es in den Vorjahren nur rund ein Prozent war. Und selbst eine Diktatur mit nur einer starken Partei und einem Führer klinge für über sechs Prozent der Erwachsenen nach einer besseren Alternative zu unserer Demokratie. Die jeweiligen Graubereiche sind ebenfalls stark gewachsen: Nur 70 Prozent der Menschen in Deutschland lehnen eine Diktatur noch immer komplett ab, nur fast 47 Prozent lehnen nationalchauvinistisches Gedankengut ab und nur 79 Prozent lehnen eine Verharmlosung des Nationalsozialismus ab.