So helfen dir „Schlankheits-Gene“ doppelt so schnell abzunehmen

Eine aktuelle Studie der University of Essex hat spannende Erkenntnisse darüber geliefert, wie spezielle „Schlankheits-Gene“ die Gewichtsabnahme beeinflussen können. Forscher entdeckten, dass Menschen mit einer bestimmten Kombination von 14 Genen bis zu doppelt so viel Gewicht verloren, wenn sie dreimal pro Woche eine halbe Stunde joggten. Angeführt wurde die Studie von Dr. Henry Chung, einem Experten für Sport-, Rehabilitations- und Bewegungswissenschaften. Sein Team untersuchte den Einfluss dieser Gene über einen Zeitraum von acht Wochen. Die Forcher fanden heraus, dass Personen mit den meisten dieser Gene deutlich mehr abnahmen.

Die Forschungsergebnisse wurden im Fachjournal Research Quarterly for Exercise and Sport veröffentlicht. Sie bauen auf früheren Arbeiten von Dr. Chung auf, der bereits in einer früheren Studie zeigte, dass auch die sportliche Leistungsfähigkeit eng mit der Genetik verknüpft ist. Die neue Studie könnte nun dazu beitragen, die Verbindung zwischen Genen, Bewegung und Gesundheit weiter zu erforschen und praktische Anwendungen für den Alltag zu entwickeln.

Mehr Gewichtsverlust dank „Schlankheits-Genen“

Die Teilnehmenden der Studie waren zwischen 20 und 40 Jahre alt. Sie wurden angehalten, ihren normalen Lebensstil beizubehalten – ohne besondere Diäten oder zusätzliche Bewegung. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Menschen, die diese sogenannten „Schlankheits-Gene“ besaßen, verloren bis zu 5 kg, während diejenigen ohne diese genetischen Marker im Durchschnitt nur etwa 2 kg abnahmen. Ein besonderes Augenmerk legten die Forscher auf das Gen PARGC1A, das für das Protein PGC-1-a verantwortlich ist. Dieses Gen wurde in den Teilnehmenden gefunden, die die größte Gewichtsabnahme verzeichneten. Laut der Studie sind rund 62 Prozent des Gewichtsverlusts direkt auf diese „Schlankheits-Gene“ zurückzuführen. 37 Prozent hingegen stünden mit Bewegung und Lebensstilfaktoren in Verbindung.

Gene allein reichen nicht

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse wies Dr. Chung darauf hin, dass Gene alleine nicht ausreichen, um nachhaltig abzunehmen.

„Die Gene haben sicherlich eine Rolle gespielt, aber ohne gezielte Bewegung und eine bewusste Lebensführung werden sie nicht ihr volles Potenzial entfalten.“

Dr. Henry Chung

Er betonte, dass Bewegung nach wie vor der Schlüssel sei, um Gewicht zu verlieren und gesund zu bleiben. Besonders hob er die positiven Effekte von Bewegung auf die mentale Gesundheit und das Herz-Kreislauf-System hervor. „Selbst wenn du auf der Waage keinen großen Unterschied siehst, bringt Bewegung zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich, die über den Gewichtsverlust hinausgehen“, ergänzte er.

Personalisierte Gesundheitsstrategien dank Genetik

Die Ergebnisse der Studie könnten auch weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Gesundheitsvorsorge haben. Dr. Chung äußerte die Hoffnung, dass durch ein besseres Verständnis der genetischen Profile von Menschen personalisierte Gesundheitsinterventionen möglich würden. „Wenn wir besser verstehen, wie bestimmte Gene mit dem Gewichtsverlust zusammenhängen, könnten wir gezieltere Programme entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen“, erklärte er.

Gleich weiterlesen:

Bild: © Vecteezy