Stress ist gesund und macht sozial
Die Forschenden werteten aus, wer von den Befragten noch am Leben war. Jene Teilnehmer*innen, die viel Stress hatten und dachten, er gefährde ihre Gesundheit, wiesen ein 43 Prozent höheres Sterberisiko auf. Die Menschen, die ihren Stress für unbedenklich, aber vorhanden hielten, wiesen das niedrigste Sterberisiko auf. Selbst relativ stressfrei lebende Menschen hatten ein höheres Risiko zu sterben. In ihrem TedTalk stellt Psychologin Kelly McGonigal klar: Über acht Jahre erfassten die Forschenden die Todesfälle. Insgesamt 182 000 Amerikaner starben in dieser Zeit nicht allein wegen ihres Stresses, sondern vor allem wegen ihres Glaubens, Stress schade der Gesundheit. Aus diesem Grund versucht sie, Menschen einen anderen Blickwinkel auf Stress zu ermöglichen.
Stress: Was passiert eigentlich?
Befindet man sich in einer Stresssituation, wird das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet. Es setzt das Gehirn „unter Strom“ und ermöglicht durch die Stimulierung des Hippocampus (Ort des Langzeitgedächtnisses), dass man Inhalte besser abspeichern kann. Unterstützend hilft das schnell schlagende Herz, mehr Sauerstoff in das Gehirn zu pumpen.
McGonigal erklärt ebenfalls, dass Stress den Menschen zu einem sozialeren Wesen macht. Grund dafür ist das Hormon Oxytocin, welches unter anderem bei Umarmungen ausgeschüttet wird. Oxytocin schärft die sozialen Instinkte eines Menschen, wird aber auch als Antwort auf Stress vom Körper ausgeschüttet. Der Körper strebt also biologisch gesehen danach, sich Unterstützung zu suchen und Gefühle zu teilen. Neben den sozialen Auswirkungen auf das Gehirn beschützt das Hormon zusätzlich den menschlichen Körper vor den Reaktionen von Stress, insbesondere das Herz. Über Rezeptoren am Herzen hilft Oxytocin dabei, Herzzellen zu regenerieren und von stress-basierten Reaktionen zu heilen. Es trägt dazu bei, dass das menschliche Herz stärker wird. Dieser Effekt wird von sozialen Interaktionen verstärkt. Sucht man sich also in Stresssituationen Hilfe bei Vertrauten, wird mehr Oxytocin ausgestoßen. Dadurch kann man sich schneller von Stress erholen. Die Stressreaktion des Menschen hat dementsprechend einen eingebauten Mechanismus: soziale Interaktion, der die Widerstandsfähigkeit erhöht. Stress hilft gegen Stress.
Wann ist Stress gesund?
Dennoch hört man in den meisten Fällen, dass Stressvermeidung, Meditation, Yoga oder einfache Spaziergänge empfohlen werden. Warum also?
In der modernen Leistungsgesellschaft handelt es sich bei Stress meistens nicht um eine kurzzeitige Erregungsreaktion. Ein voller Terminkalender, Abgabefristen und viele parallele Baustellen sorgen für einen chronischen Langzeitstress, der uns krank macht.
Kurzzeitige Stressreaktionen, wie vor einer Prüfung oder bei einem Fallschirmsprung können durchaus gesund sein und unseren Körper stärken. Und mal ganz ehrlich: Was gibt es denn Besseres, als das Glücksgefühl etwas hinter sich gebracht zu haben?
- Wie man Dinge nicht so persönlich nimmt
- Was macht eine „gute“ Arbeit aus?
- Das Gefühl, vom Leben abgehängt zu werden
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: Tim Gouw (links) und Brooke Cagle (rechts) auf Unsplash; CC0-Lizenz