Vollmond, Stress, Schnarchen: Warum so viele Deutsche zu wenig schlafen
Schlafmangel betrifft 60 Prozent der Deutschen. Jede Woche fehlen fünf Stunden Schlaf, was Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und gesundheitliche Risiken begünstigt.
Junge Erwachsene bewegen sich nach Berufseinstieg mehr, schlafen aber weniger – außer im Homeoffice
Junge Erwachsene bewegen sich nach dem Berufseinstieg mehr, schlafen aber weniger. Im Homeoffice sinkt die Aktivität, die Schlafdauer bleibt stabil.
Schluss mit Diäten: So helfen dir einfache Gewohnheiten beim nachhaltigen Abnehmen
Ben Carpenter präsentiert acht wissenschaftlich fundierte Gewohnheiten, die langfristigen Gewichtsverlust fördern und eine nachhaltige Alternative zu Diäten bieten.
Forscher entdecken Schlaf als Gedächtnis-Booster
Forscher haben im Schlafprozess einen neuronalen Schalter entdeckt, der alte Gedächtnispfade regeneriert und das Gehirn auf das Speichern neuer Erinnerungen vorbereitet.
Fünf Jahre jünger in acht Wochen: Wie Ernährung und Bewegung das Altern stoppen
Eine Studie zeigt, dass gezielte Veränderungen in Ernährung, Schlaf und Bewegung das biologische Alter innerhalb von nur acht Wochen deutlich senken können.