Die Droge, die uns alle vergiftet: Unsere Zuckersucht

Was kann man gegen Zuckersucht tun?

Schrittweise Reduzierung: Statt abrupten Verzichtversuchen kannst du versuchen, deinen Zuckerkonsum schrittweise zu reduzieren. Beginne beispielsweise damit, zuckerhaltige Getränke durch Wasser, ungesüßten Tee oder andere zuckerfreie Alternativen zu ersetzen. Verringere nach und nach den Zucker in deinem Essen und suche nach gesünderen Alternativen.

Lesen von Lebensmitteletiketten: Überprüfe die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und achte auf versteckten Zucker. Wusstest du zum Beispiel, dass die meisten Smoothies mehr Zucker enthalten als Cola? Zucker kann unter verschiedenen Namen auftauchen, wie zum Beispiel Dextrose, Fruktose, Maissirup, Maltose oder Saccharose. Indem du dich bewusst für Produkte ohne oder mit weniger zugesetztem Zucker entscheidest, kannst du deinen Zuckerkonsum reduzieren.

Unterstützung suchen: Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Zuckersucht alleine zu bewältigen, kannst du Unterstützung suchen. Das können Ernährungsberater*innen, Selbsthilfegruppen oder therapeutische Ansätze sein, die dir helfen können, deine Gewohnheiten zu ändern und eine gesunde Beziehung zum Essen aufzubauen.

Verwendete Quellen:

Gleich weiterlesen:

Bildquelle: Jason via Unsplash; CC0-Lizenz