„Hate Follow“: Warum wir Leute stalken, die wir hassen
1. Auf der Suche nach Bestätigung
Finden wir eine Person wirklich unerträglich, suchen wir aktiv nach negativen Inhalten, peinlichen Posts oder Kommentaren anderer Leute, die unser Gefühl bestätigen. Manchmal reicht es uns aber nicht aus, diese Bestätigung nur ein einziges Mal zu haben: Daher schauen wir immer wieder bei dieser Person vorbei, um uns zu vergewissern, dass sie auch weiterhin unseren Hass verdient.
2. Schadenfreude – die schönste Freude?
Ein weiterer Grund kann pure Schadenfreude sein: Wir lieben es einfach, mit anderen über (vermeintliche) A*löcher abzulästern und laben uns gern an ihrem Scheitern. Manch eine*r mag das Karma nennen, was es ja wieder okay macht – schließlich erntet diese Person nur, was sie auch säht.
3. Ein Weg zur Selbstfindung
„Wer bin ich?“: Diese Frage beschäftigt vor allem viele jüngere Leute, die noch auf der Suche nach ihrer eigenen Identität sind. Viel leichter ist es aber, zu sagen, wer wir nicht sein wollen. In diesem Sinne können Personen, die wir hate followen, zu einem Negativ-Vorbild für uns werden.
Kann das gesund sein?
Wir kommen schon aufgrund unserer Natur nicht drum herum, uns gelegentlich mit anderen Menschen zu vergleichen. Es ist aber auch da wieder eine Frage der Ausprägung: Hate Follower*innen bemerken gar nicht, wie viel Zeit sie dem eigentlich widmen. Es geht ihnen auch nicht vordergründig darum, ihr Ziel zu „demaskieren“ oder berechtigte Kritik an ihm zu üben – sie wollen sich vor allem selbst besser fühlen. Doch unser eigenes Unglück mit dem anderer zu kompensieren, sollte nie Teil unserer Bewältigungsstrategie sein.
Verwendete Quellen:
Gleich weiterlesen:
- Statement: Leeroy hört mit YouTube auf – und schießt gegen Monte
- Harsche Kritik an Gil Ofarim: „Judenhass Vorschub geleistet“
- Alexandra Zykunov: „Was wollt ihr denn noch alles?!“
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bildquelle: Ivan via Pexels, CC0-Lizenz