
Schlafwandeln und Co.: 5 Schlafphänomene erklärt
4. Im Schlaf reden
Somniloquie, wie das Phänomen in der Medizin heißt, ist gar nicht mal so selten: Bei Babys, Kleinkindern und Kindern ist das ganz normal und selbst Erwachsene können hin und wieder im Schlaf reden, ohne dass gleich Bedenken aufkommen müssen. Im Schlaf gesprochen haben wir wahrscheinlich alle schon einmal – vor allem dann, wenn wir träumen. Das kann eine Art und Weise sein, wie wir unsere Träume im Schlaf verarbeiten.
Mögliche Ursachen dafür können Stress, Fieber, Alkoholkonsum vor dem Einschlafen oder ein Albtraum sein. Aber mach dir keine Sorgen, denn wenn die Ursache erst einmal beseitigt wurde, hören in den meisten Fällen auch die Selbstgespräche im Schlaf auf. Und wenn uns hin und wieder etwas entgleitet, ist das auch kein Grund zur Panik.