Eine neue Studie enthüllt die positive Wirkung von CBD gegen Alkoholsucht

Eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) hat erstmals nachgewiesen, dass Cannabidiol das „Craving“ – also das starke Verlangen nach Alkohol – bei alkoholabhängigen Menschen verringern kann. Den Wirkstoff kenn ihr vermutlich unter einer Abkürzung: CBD, ein natürlicher Bestandteil der Cannabispflanze ohne berauschende Wirkung.

Alkoholabhängigkeit gehört weltweit zu den schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Es gibt zwar bereits Behandlungsansätze für eine Alkoholsucht, dennoch werden viele Patient*innen rückfällig. Und da Medikamente zur Rückfallprävention rar sind, sind Forscher*innen auf der Suche nach neuen therapeutischen Möglichkeiten.

In Versuchen mit Tieren konnte CBD bereits den Alkoholkonsum senken. Klinische Studien mit Menschen fehlen allerdings – oder zumindest taten sie das, bis jetzt.

Forscher testen CBD erstmals in Studie an Menschen

Die ICONIC-Studie des ZI untersuchte erstmals die Auswirkungen von CBD auf das Alkoholverlangen und die Gehirnaktivität bei Menschen. Genauer gesagt analysierten die Forscher*innen, wie sich der Wirkstoff auf das Belohnungssystem des Gehirns auswirkt und ob es das Verlangen nach Alkohol dämpfen kann. An der doppelblinden, randomisierten Studie nahmen 28 Menschen mit leichter bis schwerer Alkoholkonsumstörung teil. Doppelblind bedeutet, dass weder die Versuchsleiter noch Teilnehmer wussten, wer welcher Gruppe angehört.

Die Teilnehmer*innen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine erhielt 800 mg CBD, die andere ein Placebo. Danach wurden sie verschiedenen Tests ausgesetzt, darunter alkoholbezogene Reize wie Bilder oder ein Aufenthalt in einer Bar-ähnlichen Umgebung. Während der Experimente bewerteten die Probanden ihr Alkoholverlangen anhand von Fragebögen. Außerdem zeichneten die Forscher*innen ihre Gehirnaktivität per Magnetresonanztomografie (MRT) auf, um die Reaktionen des Belohnungssystems im Gehirn zu überwachen.

CBD senkt Aktivität im Belohnungszentrum

Im Anschluss berichteten Proband*innen, die CBD eingenommen hatten, von einem geringeren Verlangen nach Alkohol. Die Hirnscans unterstützten dies und zeigten, dass die Aktivität im Nucleus accumbens (NAc), einem wichtigen Teil des Belohnungssystems, deutlich geringer war als in der Placebo-Gruppe.

„Unsere Studie liefert erste und deutliche Hinweise darauf, dass Cannabidiol dazu beitragen kann, das Verlangen nach Alkohol zu verringern und die mit der Sucht zusammenhängende Gehirnaktivität zu verändern“, erklärt Prof. Dr. Dr. Patrick Bach vom ZI. Laut den Forscher*innen hängt eine geringere Aktivität im NAc mit einer geringeren Rückfallwahrscheinlichkeit zusammen.

Weiterführende Forschung bereits geplant

Das Team des ZI will auf diesen Ergebnissen aufbauen. In der ICONICplus-Studie untersuchen die Wissenschaftler*innen, ob eine Kombination aus CBD und Naltrexon – einem Medikament, das gegen Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird – eine bessere Wirkung erzielt als bisherige Standardtherapien. Wissenschaftlerin Sina Vetter betont jedoch, dass viele Fragen offen bleiben: So etwa, ob die Ergebnisse allgemein anwendbar sind und die Wirkung von CBD im Laufe der Zeit stabil bleibt.

Das Original dieses Artikels „CBD zeigt positive Wirkung gegen Alkoholsucht“ erschien zuerst bei unserem Partner Smart Up News.

Gleich weiterlesen:

Folge ZEITjUNG auf FacebookTikTok und Instagram!

Bild: Pexels, CC0-Lizenz